Wenn aus einer demokratischen Wahl ein Ergebnis von ÖVP 30,4 Prozent und FPÖ 25,7 Prozent - also insgesamt 56 Prozent - herauskommt, ist es eine demokratische Mehrheit. Das müssen auch Leute wie Herr Sandner (…
Wer fürchtet sich vorm blauen Mann? Die ÖVP anscheinend nicht. Das könnte sich aber 2024 ändern, wenn Parteiobmann Herbert Kickl dank Unterstützung der ÖVP als Vize oder in ein anderes Amt in die Regierung …
In den SN lese ich immer wieder "Salzburg ist nicht Niederösterreich" (SN, 27. Mai). Leider ist dem in aller Deutlichkeit zu widersprechen. Es waren die LH-Leute die ein System Kurz möglich machten, ein LH …
Kritisieren ist nicht schwer. LH Haslauer versucht, aus der gegebenen Lage das Bestmögliche umzusetzen. Pauschale Dämonisierung und reine Negativprognosen sind keine Lösung. Alle sind in einer Koalition …
Es ist einfach schlecht gelaufen bei dieser Wahl in Salzburg. Die ÖVP hat mangels Volksnähe Stimmen verloren. Die SPÖ hat sich intern selbst zerlegt. Die Grünen haben sich aufgrund fehlender wirtschaftlicher …
Nun formieren sich wieder die Protestierer gegen Schwarz-Blau in Salzburg. Sogar bekannte Persönlichkeiten aus der Künstlerszene melden sich zu Wort. Worum geht es? Eine Regierungsmehrheit Schwarz-Rot hätte …
Zunächst ein großes Dankeschön an den vorherigen Rektor unserer Paris Lodron Universität, Heinrich Schmidinger (SN-Lokalteil vom 24. Mai). Seine klaren Worte sprechen mir aus dem Herzen. Sie geben der Sorge …
Die Heuchelei über Schwarz-Blau in Salzburg von verschiedener Seite klingt ein wenig polemisch, denn die Tatsache, mit mehr als 56 Prozent der Wählerstimmen für eine Regierungsbildung prädestiniert zu sein, …
Vom KZ-Verband, der SPÖ-nahen Aktion Kritischer Schüler, den Grünen Studenten, den Jungsozialisten, der muslimischen Jugend Salzburg, mehreren Kultureinrichtungen sowie der Klima-Organisation "Erde brennt" …