Ölbergkapelle Maria Elend

Ölbergkapelle

Die Ölbergkapelle Maria Elend ist eine Kapelle in der Pfarre Embach in der Ortschaft Embach in der Gemeinde Lend im Pinzgau. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde.

Geschichte

In Teilen der Bevölkerung stieß der Abriss der Wallfahrtskirche Maria Elend durch Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo, um 1782 auf Entsetzen. Als Ersatz wurde 1824 am Ölberg, auf dem Fußweg zwischen der Pfarrkirche Embach und der Wallfahrtskapelle Maria Elend, unterhalb einer Kreuzigungsgruppe, eine kleine neue Kapelle mit Walmdach errichtet. In deren halbrunder Apsisnische steht die Figur Christus an der Geißelsäule.[1] Die Ölbergkapelle wurde von Wallfahren kaum angenommen.

Quelle

Einzelnachweis

  1. Dehio Salzburg, Wien 1986, S. 87.