1824
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1790er |
1800er |
1810er |
1820er
| 1830er
| 1840er
| 1850er
| ►
◄◄ |
◄ |
1820 |
1821 |
1822 |
1823 |
1824
| 1825
| 1826
| 1827
| 1828
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1824:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... beginnt Johann Michael Sattler mit Vorarbeiten für sein Sattler-Panorama
- ... wird Anton Martin Slomšek zum Priester geweiht
- ... promoviert Alois Fischer an der Universität Padua zum Dr. jur.
- ... verlässt Michael Fasching Thalgau und wird Lehrer in Großarl
- ... wird Sebastian Braunhuber Pfarrer und Dechant der Pfarre Köstendorf
- ... Pater Michael Filz wird in diesem Schuljahr Rektor des Lyzeums Salzburg
- ... wird Georg Lackner Lehrer Volksschule in Werfen
Februar
- 9. Februar: wird Jakob Peregrin Paulitsch zum Bischof von Gurk ernannt
März
- 25. März: tritt Augustin Johann Joseph Gruber sein Amt als (Fürst)Erzbischof an
Mai
- 18. Mai: nominiert der Salzburger (Fürst)Erzbischof Augustin Johann Joseph Gruber den Professor an der Benediktineruniversität Salzburg Roman Zängerle, zum Bischof des Bistums Seckau und Administrator der Diözese Leoben
- 19. Mai: ernennt (Fürst)Erzbischof Gruber Ignaz Franz Zimmermann zum Bischof des Bistums Lavant
- 30. Mai: wird Jakob Peregrin Paulitsch in Salzburg zum Bischof von Gurk geweiht
September
- 2. September: Mathias Englmayr wird zum Priester geweiht
- 3. September: die beiden Professoren und Alpinisten Simon von Stampfer und Peter Karl Thurwieser wollen den Großglockner besteigen und vermessen, doch aufgrund des schlechten Wetters können sie nur den Kleinglockner besteigen und vermessen
- 12. September: erhält der zum Bischof des Bistums Seckau und Administrator der Diözese Leoben nominierte Roman Zängerle von (Fürst)Erzbischof Augustin Johann Joseph Gruber die Bischofsweihe
Oktober
- 22. Oktober: erhält Johann Wolfgang von Goethe ein Paket mit Mineralien aus dem Gasteinertal
- 31. Oktober: findet die Inthronisation von Roman Zängerle als Bischof des Bistums Seckau statt
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Ludwig Achleitner, Zündholzfabrikant
Jänner
- 5. Jänner: Johann Hacksteiner in Stuhlfelden, Konsistorialrat, Pfarrer der Krankenhauspfarre St. Johannes im Landeskrankenhaus sowie von Zell am See
- 13. Jänner: Peter Pfenninger, letzter Lieferinger Berufsfischer
Mai
- 15. Mai: Anicetus von Taufers, eigentlich Lorenz Rufinatscha, in Taufers im Münstertal, OFMCap, Mitglied des Kapuzinerordens und Lektor in der Nordtiroler Kapuzinerprovinz
- 24. Mai: Corbinian Gärtner in Ischl, Benediktinerpater, Universitätsprofessor in Salzburg, Jurist und Historiker
Juni
- 3. Juni: Alois II. Spängler in der Stadt Salzburg, Kaiserlicher Rat Dr. med., Arzt und einer der vier Unterzeichner eines öffentlichen Aufrufs 1848 an die Bevölkerung Wiens, der die Revolution auslöste
September
- 20. September: Rupert Felser senior in Pfarrwerfen, Oberlehrer, Mesner und Schulleiter mehrerer Schulen im Herzogtum Salzburg (später Kronland Salzburg)
Oktober
November
- 6. November: Karl Sigrist in Mittersill, Priester
Gestorben
Jänner
- 8. Jänner: Josepha Duschek, Sängerin, Pianistin und Komponistin
Februar
- 26. Februar: Anton Brandstätter in der Gemeinde Gnigl, Bezirksarzt
Juni
- 16. Juni: Großherzog Ferdinand III. von Toskana, Kurfürst von Salzburg
September
- 21. September: Karl Pürstinger in Zell am See, Dr. med., Bezirksarzt von Zell am See
November
- 9. November: Andreas Mauracher in Kapfing, Tirol, ein Tiroler Tischler und Orgelbauer, der Begründer der Orgelbautradition in der Familie Mauracher
Dezember
- 7. Dezember: Mathias Zäller junior in St. Margarethen im Lungau, Mesner und Schulleiter der Pfarrschule in St. Margarethen im Lungau
- 13. Dezember: Jakob Strucker, Schreiber im Dienste seines Landesfürsten und Salzburger Landesverteidiger
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1824 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1824"