Acleris umbrana
Acleris umbrana (Tortrix umbrana Hübner, [1799]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. umbrana wurde in Salzburg bisher nur in zwei Exemplaren in Muhr im Lungau festgestellt (Zone V nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in rund 1250 m Höhe, der natürliche Lebensraum der Art ist in Salzburg nicht dokumentiert. Da die Raupen an verschiedenen Gehölzen leben (siehe unten) entsprechen möglicherweise weder der dortige Steppenhang dem natürlichen Lebensraum, noch die Höhenlage dem natürlichen Verbreitungsgebiet. Eine Zuwanderung aus dem Süden, bzw. eine Verfrachtung mit Windströmungen ist möglich. Die beiden Salzburger Funde stammen aus den Monaten Oktober und November, also vor der Überwinterung der Art (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Entwicklungsstadien und Lebensweise von A. umbrana sind in Salzburg unbekannt. Die Raupen leben nach Razowski (2001) zwischen versponnenen Blättern verschiedener Gehölze, wie Schwarzerle (Alnus glutinosa), Salweide (Salix caprea), Eberesche (Sorbus aucuparia), Schlehe (Prunus spinosa), Vogelkirsche (Prunus avium), Weißdorn (Crataegus sp.), Rotem Hartriegel (Cornus sanguinea) oder Hainbuche (Carpinus betulus). Obwohl die aufgeführten Nahrungspflanzen in Salzburg weit verbreitet sind, kann mangels Daten zu Lebensweise und Lebensraum keine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art im Land erfolgen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Acleris umbrana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 18 Mai 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie