Andrea Holz-Dahrenstaedt
Dr. Andrea Holz-Dahrenstaedt (* 26. Dezember 1959 in der Stadt Salzburg) ist Kinder- und Jugendanwältin des Landes Salzburg.
Leben
Andrea Holz-Dahrenstaedt legte am Akademischen Gymnasium Salzburg die Reifeprüfung mit Auszeichnung ab und studierte an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften (1986 Dr. iur.).
Während des Studiums war sie seit 1984 Studien-, dann bis 1987 Vertragsassistentin am Institut für Bürgerliches Recht der Universität Salzburg. Anschließend war sie als Gerichtspraktikantin am Landes- und am Bezirksgericht Salzburg, 1989–1990 als Konzipientin in der Rechtsanwaltskanzlei Raits, Ebner & Partner, sodann als Flüchtlingsreferentin von amnesty international sowie als Mitarbeiterin eines Projektes über Kinderrechte am Institut für Rechtspolitik tätig. 1993 trat sie als Juristin bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft in den Salzburger Landesdienst ein.
Neben ihrer Berufstätigkeit absolvierte sie
- von 1990 bis 1993 in Wien am Langen Institut eine Ausbildung zur Tanztherapeutin und
- von 1998 bis 2000 eine Ausbildung zur Mediatorin (COOP (AVM-ÖBVP) Mediation).
Im jahr 2003 wurde sie zur Kinder- und Jugendanwältin des Landes Salzburg bestellt, 2008 und 2013 wiederbestellt.
In weiteren Tätigkeiten und Funktionen war oder ist sie
- seit 2003 Salzburger Kinder- und Jugendanwältin, Leiterin der Kinder und: Jugendanwaltschaft Salzburg;
- seit 2002 Mediatorin, eingetragen in die Liste der geförderten Familienmediation des Bundesministeriums für Justiz;
- seit 2002 Leiterin des Lehrgangs für Schulmediation der Pädagogischen Hochschule Salzburg sowie Seminar- und Vortragstätigkeit zu kinderrechtlichen Themenstellungen;
- seit 2003 Mitglied der Steuerungsgruppe von JU-Quest (einer Forschungs- und Vernetzungsplattform, die sich mit Trends der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigt);
- seit 2003 stellvertretende Vorsitzende des Salzburger Kinder- und Jugendhilfebeirates;
- seit 2006 Mitglied des Fachbeirats der Interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht (IFamZ);
- seit 2006 Mitglied des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Salzburg.
Quellen
Vorgänger |
Kinder- und Jugendanwältin des Landes Salzburg seit 2003 |
Nachfolger |