Anton Mayrhofer

Toni Mayrhofer

Anton Mayrhofer-Reinhartshuber (* 1. Februar 1946 in Thalgau) ist seit 1970 Obmann des Filmclubs Thalgau.

Leben

Anton (Toni) Mayrhofer erlernte der Beruf des Maschinenschlossers, war dann bei den Österreichischen Bundesbahnen als Werksmeister tätig. Er wohnt in Thalgau, ist verheiratet und hat vier Kinder.

Leistungen

Toni (wie er Thalgau genannt wird) zeigte schon in seiner Jugendzeit für die Fotografie und insbesondere das damals gerade aufkommende Medium Schmalfilm großes Interesse. Seine erste einfache (Kodak)Stummfilm-Kamera hatte er im Jahr 1968 erworben. Schon von Beginn an erkannte er die dadurch neuen Möglichkeiten für die private und öffentliche Dokumentationsverwendung.

Von dieser Warte ausgehend war er die treibende Kraft, als im Jahr 1970 von einer Gruppe Fotobegeisterter in Thalgau der Filmclub Thalgau gegründet wurde. Der Verein konnte inzwischen im Jahr 2010 seinen 40jährigen Bestand feiern.

Schon immer wurde neben der regen Vereinstätigkeit äußerst viel für die Foto- und Filmdokumentation über das Leben in Thalgau getan und damit für die Nachwelt bewahrt. Oftmals wurden inzwischen diese Filme in Thalgau aufgeführt und fanden stets größtes Interesse.

Es kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, was damit von Anton Mayrhofer mit seiner Gruppe am Sektor ortsgeschichtliche Dokumentation für Thalgau bisher geleistet wurde.

Bildergalerie

Quellen

  • Gespräche mit Anton Mayrhofer und einigen Filmclubmitgliedern
  • Franz Fuchs