Anton-Wallner-Gedenkfeier

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehrungen bei der Anton-Wallner-Feier 2012 in Tamsweg
Anton-Wallner-Gedenkfeier 2016 am Residenzplatz

Alljährlich am dritten Sonntag im Februar gedenken bei der Anton-Wallner-Gedenkfeier die Salzburger Schützen seit 1960 aller Kämpfer des Landes Salzburg, im Besonderen Anton Wallner anlässlich seines Todestages am 18. Februar 1810.

Veranstalter

Die Anton-Wallner-Gedenkfeier wird vom Landesverband der Salzburger Schützen veranstaltet.

Allgemeines

2016 gehörten dem Landesverband 109 Schützen- und Gardeformationen an. Der Veranstaltungsort wechselt von Jahr zu Jahr zwischen Innergebirg und Außergebirg. Üblicherweise nehmen an der Anton-Wallner-Gedenkfeier Abordnungen von allen Mitgliedsvereinen des Landesverbandes der Salzburger Schützen teil. Sie nimmt im Reigen der Schützenveranstaltungen eine bedeutende Stelle ein. Als Schützenobrist und Landeskommandant der Salzburger Schützen fungiert seit 1998 Franz Meißl aus Werfen. Der jeweilige Landeshauptmann ist traditionellerweise auch Schirmherr der Salzburger Schützen. Bei dieser Gedenkfeier finden zugleich auch Ehrungen für im Brauch- und Schützenwesen besonders verdienstvolle Personen statt.

Veranstaltungsorte

1973, 18. Februar: Stadt Salzburg
2007: Abtenau
2008: Wals-Siezenheim
2010: am Domplatz in der Altstadt der Stadt Salzburg
2011: in Niedernsill
2013: in Bad Vigaun
2014, 16. Februar: in Thalgau
2016, 21. Februar: am Residenzplatz in der Altstadt von Salzburg statt.
2020 16. Februar: in Seekirchen am Wallersee

Bildergalerie

weitere Bilder

 Anton-Wallner-Gedenkfeier – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

  • Homepage des Landesverbandes der Salzburger Schützen
  • Franz Fuchs