Bartlkasten
Der Bartlkasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Zederhaus.
Geschichte
Der Bartlkasten wurde 1905/06 von italienischen Maurern errichtet und ist heute noch in Verwendung. Er bildet zusammen mit vier Mühlen (Esser-, Bartl-, Zauner- und Jakobermühle) und dem Jakoberkasten den Zederhauser Mühlenweg.
Beschreibung
Der Kasten ist über einem rechteckigen Grundriss 8 4 mal 5 m; H: 5m) gemauert und hat zwei Geschoße. Der First verläuft parallel zum Dorfergraben. Der Eingang befindet sich straßenseitig an der Längsfront. Über ihm befindet sich eine flache Rundbogennische, in der sich ein Bild befindet, das in der Mitte die Zederhauser Pfarrkirche zeigt, rechts den Hl. Florian und links den Hl. Nikolaus. Darüber schwebt Maria mit dem Kinde. Darunter stehen zwei Sprüche, "Hl. Florian, erredt uns aus allen gefahren, due unser haus und hoff gegen Brand, Wasser bewahren." und rechts "Bin auf reißen und weiß nicht wohin. Ich trachte, Daß ich stets bereidet bhin." Auf beiden Giebelseiten befinden je Stockwerk ein rechteckiges, mittigens Fenster. In der Giebelzone ist je Seite eine halbkreisförmige Öffnung mit strahlenförmig angeordneten Ziegeln verziert. Das Traufgesimse wird von einer Hohlkehle gebildet. Das Gebäude mit Rieselputz verputzt, es trägt weiße, glatten Geschoß- und Eckbändern. Auch die Maueröffnungen sind durch eine Fasche betont. Das Satteldach ist mit roten Falzdachziegeln aus Ton gedeckt.