Benutzer Diskussion:Neues Feuer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen!

Willkommen im SALZBURGWIKI und viel Spaß beim Mitarbeiten wünscht Peter Krackowizer!

Wenn du Fragen hast, dann lies dir einmal die ersten Schritte im SALZBURGWIKI:Portal durch, stell eine Frage im Forum Technik oder kontaktiere einen der Administratoren oder mich.

Daten Treffen 2014

Danke für deinen Ergänzungen im Beitrag der Loretto-Gemeinschaft. Bitte jedoch keine vorhandenen Daten löschen! Denn das SALZBURGWIKI sammelt auch Vergangenes und bewahrt so Daten von früheren Treffen. Nur wenn Daten nicht stimmen sollten (Datum, Personenzahl o. ä.) bitte diese korrigieren meint freundlich Administrator --Peter (Diskussion) 10:27, 27. Mär. 2017 (CEST)

Bitte keine Löschungen

Ich habe bereits einmal freundlich ersucht, Daten nicht zu löschen. Nun wurden sie ein zweites Mal gelöscht - das finde ich nicht so nett. Wenn du diese Daten schon gelöscht haben möchtest, dann bitte um eine Erklärung. Was stört dich an Daten des Treffens im Jahr 2014? Übrigens, Freitagabend schreibt man tatsächlich so erklärt noch einmal freundlich --Peter (Diskussion) 20:02, 28. Mär. 2017 (CEST)

2014 liegt schon sehr weit zurück, in der Zwischenzeit hat es zwei weitere "Feste der Jugend" gegeben, wozu es neue Daten gibt vgl. auch meine Angaben zum Fest der Jugend 2016. Außerdem sind die Erklärungen, die in die Beschreibung zu 2014 verflochten sind ohnehin in der Beschreibung vom Fest der Jugend angeführt vgl. Abend der Barmherzigkeit, Firmung. Es handelt sich dabei also um eine Duplette, die stilistisch aber auch inhaltlich keineswegs angemessen ist. Ich habe sie daher gelöscht.
Egal aus welchem Jahr Fakten hier im SALZBURGWIKI zusammengetragen werden - sie sind Zeitdokumente. Das SALZBURGWIKI ist weder eine Homepage von etwas noch ein nur zeitaktuelles Medium. Es sammelt alle Daten. Selbst eine inhaltliche kurze Wiederholung von bereits Geschriebenen bezogen auf ein konkretes Datum kann bleiben. Was "stilistisch aber auch inhaltlich keineswegs angemessen ist" betrifft, stellt sich die Frage: angemessen in welchem Verhältnis. Sprachliche Korrekturen sind immer willkommen. Und wenn ich mir den Satz zum Jahr 2016 durchlese, sehe ich jetzt auch keinen besonderen Inhalt und doch soll er so stehenbleiben meint freundlich --Peter (Diskussion) 10:37, 29. Mär. 2017 (CEST)
Darf ich freundlich darauf hinweisen, dass bei nochmalige Löschung des strittigen Absatzes der Artikel für weitere Arbeiten gesperrt wird meint freundlich --Peter (Diskussion) 10:37, 29. Mär. 2017 (CEST)

Dann müsste man aber auch 2015, 2013, 2012, 2011... usw. anführen,... Mir stellt sich die Frage, warum das Jahr 2014 extra angeführt werden muss, es hat doch keine besondere Relevanz?!

Das SALZBURGWIKI ist ein Mitmach-Lexikon, in dem jeder das schreiben kann und soll, was er weiß. Nun bin ich eben gerade zu Pfingsten am Dom vorbei gegangen und habe im Anschluss das hier festgehalten, was ich zu diesem Zeitpunkt im Internet fand. Da ich nicht jeden Artikel bis ins letzte Detail recherchiere hoffe ich immer auf die Ergänzungen anderer. So wie du eben nur über 2016 etwas zu schreiben wusstest (und ja auch nicht von 2015, 2013, 2012 und 2011 - das wissen dann vielleicht andere wieder), habe ich eben nur über 2014 geschrieben. Artikel stehen nicht über Nacht fix und fertig hier. Jeder wäre aufgerufen zu ergänzen, aber nicht einfach zu löschen. Man kann immer noch später einen Artikel überarbeiten, wenn von zehn Jahren Daten eingetragen sind. Hier geht es mir auch ums Prinzip: fast drei Jahre nach Anfang des Artikels kommen und löschen, weil "stilistisch aber auch inhaltlich keineswegs angemessen ist", aber seinen einzigen Satz als non puls ultra zu sehen, passt hier nicht.
Der Artikel bleibt vorerst einmal für Bearbeitungen gesperrt. Administrator --Peter (Diskussion) 11:39, 29. Mär. 2017 (CEST)

Das ist ja auch sehr schön, dass jeder mitmachen kann, nur dann versteh ich auch nicht, warum der Artikel dann für Bearbeitungen einfach gesperrt wird? Ich weiß nicht nur über 2016 etwas zu schreiben, sondern auch über andere Jahre, nur stellt sich mir dazu die Sinnfrage, da der Ablauf des Festes jedes Jahr sehr ähnlich ist und dann ein Text nicht unbedingt zum Lesen anregt, wenn da Fakten wie Zahlen mehrmals wiedergegeben werden, auf Inhaltliches aber weniger wert gelegt wird. Meinen eigenen Satz sehe ich im übrigen keineswegs als "non plus ultra", sondern einfach als das neueste Faktum. Berichte und auch wiki-Artikel leben schließlich von Neuem und das ist mit Daten aus 2016 deutlich mehr gegeben als mit Daten aus 2014. Das ist jetzt nicht nur meine persönliche Meinung, sondern journalistischer Usus.

Ein Wiki ist ein Onlinelexikon, in dem altes wie neues seinen Platz hat. Ich finde es z. B. interessant, dass 2016 um 1000 Besucher mehr beim Pfingstkongress waren als 2014. Nicht nur das Aktuelle ist wichtig, sondern auch die Geschichte, die Entwicklung im Laufe der Jahre. Dies alles festzuhalten ist Sinn eines Lexikons und es sollte nichts grundlos gelöscht werden, meint Elisabeth (Diskussion) 16:58, 29. Mär. 2017 (CEST)
Wie ich schrieb, mitmach-Lexikon, nicht Lösch-Lexikon - ich entsperre den Artikel wieder, ersuche aber nochmals, nicht wieder zu löschen, sondern zu ergänzen. Nochmals: Dem SALZBURGWIKI geht es nicht darum, nur die neuesten Fakten zu speichern, sondern eben und genau auch vergangene Fakten. Eine Zeitung wird sich auf Aktuelles konzentrieren, das SALZBURGWIKI kann gerne von jedem Fest ein paar Zeilen festlegen. Übrigens, 2014 war auch Firmung, zumindest wurde dies von dir 2016 nicht extra angeführt. Also ein weiterer Unterschied zum Standardtext. --Peter (Diskussion) 17:46, 29. Mär. 2017 (CEST)

Gut, werde ich berücksichtigen. Firmung findet jedes Jahr statt, muss nur noch eingefügt werden.