Bildstock beim Mooshäusl
Der Bildstock beim Mooshäusl ist ein Bildstock in der Flachgauer Gemeinde Strobl
Geschichte
Der Bildstock gehört zum Mooshäusl, das 1732 der Holzknecht Georg Laimer erbaut hat und das sich bis heute äußerlich wenig verändert hat. Der Name leitet sich von der Beschaffenheit des Grundes ab, der durch die Nähe zur Ischl moosig und sumpfig war.Der Bildstock stammt vermutlich aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Heiligenbild wurde 2005 von Adolfine Lindenthaler neu gemalt. Das Dach wurde im Februar 2011 von Josef Hillebrand mit Holzschindeln neu gedeckt.
Beschreibung
Der 2,6 m hohe Bildstock beim Mooshäusl steht am Wanderweg entlang der Ischl. Er ist gemauert und hat einen viereckigen Schaft, der in ein leicht verbreitertes, hochrechteckiges Aufsatzhäuschen übergeht. Die rundbogige Nische verschließt eine schwarz gestrichenes Ziergitter. Der weiß getünchte Bildstock trägt ein Kegeldach, das von einem doppelbalkigen Eisenkreuz, einem sogenannten Caravacakreuz, gekrönt wird.
In der rundbogigen Nische hängt ein gemaltes Bild mit der Darstellung der Heiligen Familie. Maria hat einen Arm um den Knaben Jesus gelegt, der ein kleines Holzkreuz in den Händen hält. Josef wird als Zimmermann dargestellt. Über der Familie schwebt der Heilige Geist als Taube. Unter der schwarz gerahmten Bild steht: Freude dem der kommt. / Friede dem der hier verweilt. / Segen dem der weiterzieht.