Datei:Friedhofskapelle hl. Laurentius.JPG

Originaldatei(2.048 × 1.536 Pixel, Dateigröße: 2,14 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
Friedhofskapelle hl. Laurentius: der kleine, einschiffige, gotische Raum mit einem 3/8-Schluß wurde 1520 geweiht. Das bei Friedhofskapellen häufig anzutreffende Patrozinium des römischen Erzmärtyrers Laurentius ist auf dem schönen Altarbild des frühen 17. Jahrhunderts dargestellt. Der außen ganz glatte Bau zeigt im Inneren ein reiches Parallelrippengewölbe, das sich im Altarraum in einen Stern öffnet. Mehrere Grabsteine sind erwähnenswert. Die Kapelle dient seit 1950 als Kriegergedächtnisstätte.
Quelle
eigenes Foto
Fotograf
Franz Fuchs
Datum der Aufnahme
3.10.2012
Lizenz


Lizenz

Bildrechte
Copyright.png

Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:24, 7. Aug. 2024Vorschaubild der Version vom 17:24, 7. Aug. 20242.048 × 1.536 (2,14 MB)Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge)aufgehellt
21:59, 5. Okt. 2012Vorschaubild der Version vom 21:59, 5. Okt. 20123.648 × 2.736 (3,64 MB)Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge)Laurentiuskapelle Der kleine, einschiffige, gotische Raum mit einem 3/8-Schluß wurde 1520 geweiht. Das bei Friedhofskapellen häufig anzutreffende Patrozinium des römischen Erzmärtyrers Laurentius ist auf dem schönen Altarbild des frühen 17. Jahrhun

Metadaten