Datei:Matrashaus mit Hohen Tauern im März 2023.jpg
Größe dieser Vorschau: 800 × 533 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 213 Pixel | 2.048 × 1.365 Pixel.
Originaldatei (2.048 × 1.365 Pixel, Dateigröße: 1,28 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
- Beschreibung
- Der Hochkönigstock mit Hochköniggipfel (Bildmitte) mit Matrashaus. Im Hintergrund der Alpenhauptkamm der Zentralalpen im Bereich der Hohen Tauern. Links erkennbar das Große Wiesbachhorn (mit dem "verbogenen" Gipfel), rechts Bildmitte das Kitzsteinhorn, ehemals mit dem ganzjährigen Gletscherskigebiet auf dem Schmiedingerkees - ist auch schon Schnee von gestern und im rechten Bildteil der Gipfel mit dem großen Gletscher davor ist der Großvenediger, der höchste Gipfel auf Salzburger Boden (links davon der Kleinvenediger).
- Quelle
- Fotograf
- Wolfgang Seifert
- Datum der Aufnahme
- 23. März 2023
- Lizenz
- mit freundlicher Genehmigung von Wolfgang Seifert für das SALZBURGWIKI freigegeben (lt. Facebook-PN an Peter Krackowizer)
Lizenz
Bildrechte
Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| aktuell | 20:50, 22. Apr. 2023 | 2.048 × 1.365 (1,28 MB) | Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) | {{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Der Hochkönigstock mit Hochköniggipfel (Bildmitte) mit Matrashaus. Im Hintergrund der Alpenhauptkamm der Zentralalpen im Bereich der Hohen Tauern. Links erkennbar das Große Wiesbachhorn (mit dem "verbogenen" Gipfel), rechts Bildmitte das Kitzsteinhorn, ehemals mit dem ganzjährigen Gletscherskigebiet auf dem Schmiedingerkees - ist auch schon Schnee von gestern und im rechten Bildteil der… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
