Dichrorampha dentivalva
Dichrorampha dentivalva Huemer, 1996 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae (Wickler).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
D. dentivalva wurde erst in zwei Exemplaren überhaupt gefunden. Das erste Tier fing Fritz Mairhuber bereits am 22.6.1973 in Muhr (Lungau, Zone V nach Embacher et al. 2011), dieses wurde jedoch noch nicht als unbekannte Art erkannt. Erst auf Grund des Fundes vom Tschaneck vom 22.7.1987 (an der Grenze zwischen Salzburg und Kärnten) durch Michael Fibiger erfolgte die Neubeschreibung durch Peter Huemer vom Tiroler Landesmuseum im Jahre 1996. Die beiden Fundorte liegen in rund 1250, bzw. 1850 m Höhe (Kurz & Kurz 2017). Daten zum Lebensraum sind nicht bekannt.
Biologie und Gefährdung
Auch die Biologie und die Entwicklungsstadien der Art sind bisher unbekannt. Die Art ist offensichtlich im Fundgebiet zwischen Salzburg und Kärnten endemisch. Eine Aussage über eine eventuelle Gefährdung kann mangels Daten zur Zeit jedoch noch nicht gegeben werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Dichrorampha dentivalva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, Marion A., und Kurz, M. E. 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 Mai 2017].
- Embacher, Gernot: Ein zweiter Nachweis von Dichrorampha dentivalva Huemer, 1996, aus Salzburg (Lepidoptera, Tortricidae), NachrBl. bayer. Ent. 51 (3/4), 2002 85
- ↑ siehe Phänologie