Dichrorampha dentivalva

Dichrorampha dentivalva Huemer, 1996 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae (Wickler).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

D. dentivalva wurde erst in zwei Exemplaren überhaupt gefunden. Das erste Tier fing Fritz Mairhuber bereits am 22.6.1973 in Muhr (Lungau, Zone V nach Embacher et al. 2011), dieses wurde jedoch noch nicht als unbekannte Art erkannt. Erst auf Grund des Fundes vom Tschaneck vom 22.7.1987 (an der Grenze zwischen Salzburg und Kärnten) durch Michael Fibiger erfolgte die Neubeschreibung durch Peter Huemer vom Tiroler Landesmuseum im Jahre 1996. Die beiden Fundorte liegen in rund 1250, bzw. 1850 m Höhe (Kurz & Kurz 2017). Daten zum Lebensraum sind nicht bekannt.

Biologie und Gefährdung

Auch die Biologie und die Entwicklungsstadien der Art sind bisher unbekannt. Die Art ist offensichtlich im Fundgebiet zwischen Salzburg und Kärnten endemisch. Eine Aussage über eine eventuelle Gefährdung kann mangels Daten zur Zeit jedoch noch nicht gegeben werden.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Dichrorampha dentivalva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen