Diskussion:Niederalm Brücke

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ältere oder längere Diskussionsbeiträge findest du im Diskussionsarchiv.


Niederalm

Ich glaube nicht, dass diese Brücke den Zusatz Niederalm trägt. Diese Brücke verbindet ja Hallein mit Anif und ich habe in den mehr als 30 Jahren, die ich in der Nähe dieser Brücke lebte die Bezeichnung Niederalmer Brücke oder ähnliches gehört. Ich denke, es wäre korrekter die Brücke lediglich Königsseeachenbrücke zu nennen, so lange es keine Quellen für eine andere Bezeichnung gibt meint --Peter (Diskussion) 11:57, 14. Apr. 2020 (UTC)

jede Brücke ist verortet, auch wenn sie zwei Ufer miteinander verbindet. Die von mir genannten Quelle sprechen von Niederalmer Brücke, mutmaßlich auch weil die Brücke nahe/näher am Ort Niederalm liegt. Von einer "Königsseeachenbrücke" (ohne Ortsangabe) habe ich bis jetzt noch nie etwas gehört. Anonymer Nutzer 12:12, 14. Apr. 2020 (UTC)

Königsseeachenbrücke

welche Quelle? Anonymer Nutzer 17:17, 14. Apr. 2020 (UTC)

Wenn eine Brücke noch keinen nachgewiesene Eigennamen hat oder wir diesen noch nicht kennen, kann man sie doch danach benennen, über welches Gewässer sie führt oder nicht? Die im Artikel angeführten Quellen nennen sie "Niederalm"-Brücke. Hofrat DI Hans Wiesenegger, Referatsleiter des Hydrographischen Dienstes des Landes Salzburg, hat mir bestätigt, dass die Königsseeache früher (auch) Niederalm genannt wurde. Wohl daher kam in den genannten Quellen die Bezeichnung "Niederalmbrücke". Nun wird die Niederalm aber heute Königsseeache genannt. Auf der homepage der Gemeinde Anif steht "Brücke Königsseeache" (Quelle). Und sollte dieser Nachweis für dich noch nicht ausreichend sein, bitte ich dich, im Stadtamt Hallein und im Gemeindeamt Anif nachzufragen, wie denn diese Brücken nun tatsächlich heißt. Bis zum Eintreffen einer Antwort ergänze ich gerne bei den Quellen mit "Peter Krackowizer, der von 1978 bis 2012 in der Nähe der Brücke wohnte" meint --Peter (Diskussion) 17:51, 14. Apr. 2020 (UTC)
offensichtlich eine vulgo-Bezeichnung Anonymer Nutzer 19:02, 14. Apr. 2020 (UTC)
die B 159 ist eine Landesstraße. Straßen-und Brücken-Erhalter ist das das Land Salzburg (Gebietskörperschaft). Zuständig ist das Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 6 - Infrastruktur und Verkehr; Referat Brückenbau" Anonymer Nutzer 15:34, 16. Apr. 2020 (UTC)
die Bezeichnung seit jeher ist Niederalmer Brücke" (siehe ANNO, 55 Einträge)
Du brauchst da jetzt nicht gleich mit Fettdruck schreiben. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass in den Salzburger Nachrichten 1948 der Begriffe Niederalmer Brücke verwendet wurde und ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Gemeinde Anif sie nicht so nennt, sondern vulgo (?) Königsseeachenbrücke. Da es eine Weiterleitung der sonstigen Bezeichnungen gibt, heißt eben die die Königsseeachenbrücke Niederalmer Brücke - alles ohne Fettsatz, im Übrigen führt dein fetter Link ins Nirwana ... --Peter (Diskussion) 17:15, 16. Apr. 2020 (UTC)
Da scheint mein Browser Schwierigkeiten gehabt zu haben mit der Inpretation deines Links. Mittlerweile führt er auch bei mir nicht mehr ins Nirwana, sondern zeigt mir die Nennung Niederalm bis 1948, aber die Brücke könnte doch später umbenannt worden sein, sonst würde doch die Gemeinde Anif nicht Königsseeachenbrücke schreiben ... Na ja, wie auch immer, für mich wird sie die Königsseeachenbrücke bleiben wie sie von den Niederalmer genannt wird --Peter (Diskussion) 17:21, 16. Apr. 2020 (UTC)

Es gab zwei Brücken!

Soeben hat mir meine Frau, geboren und aufgewachsen in Niederalm, erzählt, dass die heutige - Königsseeachenbrücke - erst Anfang der 1960er-Jahre gebaut wurde. Vorher stand eine alte 'Niederalmer Brücke' etwas flussabwärts. Also könnte meine Meinung ja doch stimmen ... --Peter (Diskussion) 17:28, 16. Apr. 2020 (UTC)

die Staatsbrücke wurde auch mehrfach errichtet, mal weiter oben, mal weiter unten, und trotzdem ist es hier ein- und dieselbe Brücke.Anonymer Nutzer 17:46, 16. Apr. 2020 (UTC)

Gemeinde Anif

nicht zuständig Anonymer Nutzer 10:01, 17. Apr. 2020 (UTC)

Ein möglicherweise bekannter Name wird wohl der Gemeinde Anif und oder der Stadtgemeinde Hallein bekannt sein. Wer so einen Namen möglicherweise vergeben hat, steht ja nicht zur Debatte. Es geht um den Namen.--Peter (Diskussion) 11:25, 17. Apr. 2020 (UTC)

Straßenbrücke über die Königsseeache zwischen dem Tennen- und Flachgau

was soll denn dieses sperrige Lemma?? Anonymer Nutzer 10:26, 17. Apr. 2020 (UTC)

Ob sperrig oder weniger sperrig - es bezeichnet die aktuelle tatsächlich Kenntnis über die Namensbezeichnung dieser Brücke und stellt somit eine neutrale Bezeichnung dar, bis wir einen tatsächlichen Namen wissen --Peter (Diskussion) 11:25, 17. Apr. 2020 (UTC)

Niederalm Brücke

Im Kraftfahrzeuglärmkataster für das Bundesland Salzburg (2015), Hrsg. Amt der Salzburger Landesregierung, ist auf der B 159 bei km 2,827 die "Niederalm Brücke" als Messpunkt verzeichnet.[1] Anonymer Nutzer 12:26, 18. Apr. 2020 (UTC)

Ja schau, eine aktuelle Quelle. Nun steht es also "Niederalm Brücke" (gefundenes pdf) und mein gefundener Link zur homepage der Gemeinde Anif heute nicht mehr abrufbar ist (...), stimme ich dir zu, dass der Artikel "Niederalm Brücke" heißt, aber nicht "Niederalmer Brücke" meint dankend für deine unermüdliche Suche --Peter (Diskussion) 12:55, 18. Apr. 2020 (UTC)

Eine Brücke 1628 auf einer Karte - aber auf welcher Karte?

Mich würde jetzt folgendes interessieren: 1628 ist eine Brücke bei Niederalm auf einer historischen Karte verzeichnet. Selber Eintrag findet sich bei der Gartenauer Brücke. Aber um welche Karte handelt es sich fragt --Peter (Diskussion) 19:41, 18. Apr. 2020 (UTC)

Antwort erübrigt sich, sie wurde mir von anderer Seite gegeben. --Peter (Diskussion) 07:39, 19. Apr. 2020 (UTC)