Diskussion:Schlammbräu-Keller
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Teilweise hieß das Bräu Schlambräu, teilweise Schlammbräu. Ich getraue mir derzeit nicht zu zu entscheiden, welcher Name richtiger ist, glaube aber dass die Schreibweise als Schlambräu um 1900 üblich gewesen sein könnte (auch wenn sie nicht ursprünglich richtig war). Wichtig ist es jedenfalls für mich beide Namensformen anzuführen.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 06:10, 6. Okt. 2021 (CET)
- Quellen zur Schreibweise "Schlammbräu":
- Gerhard Ammerer, Harald Waitzbauer: Wege zum Bier - 600 Jahre Braukultur, Seite 119ff
- 196 Treffer in ANNO mit Suchbegriff "Schlammbräu" und Einschränkung "Erscheinungsort Salzburg", die älteste mit Datum 16. Dezember 1867
- Quelle zur Schreibweise "Schlambräu":
- 1 579 Treffer in ANNO mit Suchbegriff "Schlambräu" und Einschränkung "Erscheinungsort Salzburg", die älteste mit Datum 24. Jänner 1860
- Sollten wir uns also an jüngere Erkenntnisse (Ammerer/Waitzbauer) halten, die ja ausgewiesene Historiker sind oder an die wankelmütige Schreibweise früherer Medien ? Ich denke, wir sollten bei der mm-Schreibweise bleiben meint Peter (--Peter (Diskussion) 11:24, 6. Okt. 2021 (CET))
- die mm schreibweise ist die erhaltene, aber die anzahl der treffer im ANNO und die tatsache, dass viele doppelbuchstaben vor 100 jahren noch als einzelbuchstaben (oftmals mit strich über dem buchstaben) geschrieben wurden, würden aber dafürsprechen, eine weiterleitung mit einem m einzurichten auf den bestehenden artikel, meint Mecl67 (Diskussion) 12:13, 6. Okt. 2021 (CET)
- Ich bin klar für den Erhalt des derzeitigen Namens, im Text ist die andere, also die spätere Schreibweise aber m.E. zumindest erwähnenswert auch eine Weiterleitung von Schlam zu Schlamm ist sinnvoll. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 16:43, 6. Okt. 2021 (CET)
- die mm schreibweise ist die erhaltene, aber die anzahl der treffer im ANNO und die tatsache, dass viele doppelbuchstaben vor 100 jahren noch als einzelbuchstaben (oftmals mit strich über dem buchstaben) geschrieben wurden, würden aber dafürsprechen, eine weiterleitung mit einem m einzurichten auf den bestehenden artikel, meint Mecl67 (Diskussion) 12:13, 6. Okt. 2021 (CET)