Domenico Fischietti

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Domenico Fischietti (* um 1725 in Neapel; † 1810 in der Stadt Salzburg) war ein italienischer Komponist und übte zeitweise das Amt des Salzburger Hofkapellmeisters aus.

Leben

Fischietti wirkte als Kapellmeister und vornehmlich als Opernkomponist. Nach Engagements in Prag und Dresden kam er Anfang September 1772 nach Salzburg, wo er von Fürsterzbischof Colloredo mit einem Gehalt von 600 Reichstalern bis 1775 dem bereits altersschwachen Hofkapellmeister Giuseppe Lolli zur Seite gestellt wurde.

Wolfgang Mozart bemerkt über ihn in einem Brief vom 5. Dezember 1772:

"der Fischietti wird wohl bald anfangen an seiner opera buffa |: auf Teütsch.| an seiner närrischen opera zu arbeiten."

Zwischen 1776 und 1783 wird er nur noch als Titularkapellmeister im Kirchen- und Hofkalender geführt. Wahrscheinlich kehrte er nach Italien zurück.

Weiterführend

Für Informationen zu Domenico Fischietti, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Literatur

  • Moritz Fürstenau: Fischietti, Domenico. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 86.
  • Richard Engländer: Domenico Fischietti als Buffokomponist in Dresden, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft 2 (1919–1920) S. 321-352, S. 399-422.

Quellen


Zeitfolge