Eduard Winkler
Hofrat Dr. iur. Eduard Winkler (* 29. September 1930; † 2. Juni 2013) war Leiter der Abteilung II (Schul- und Bildungswesen) des Amtes der Salzburger Landesregierung sowie Vorsitzender des Vorstands des Salzburger Bildungswerkes.
Leben
Winkler gestaltete durch viele Jahre die Entwicklung der Salzburger Erwachsenenbildung entscheidend mit. Im Besonderen erwarb er sich Verdienste um die Entwicklung der Elterninformation im Land Salzburg. Von 1976 an leitete er im Salzburger Bildungswerk das Projekt "Elterninformation"; in diesem Rahmen wurden zwischen 1979 und 1992 zahlreiche Schulungen und Informationsveranstaltungen vor allem für Elternvereinsfunktionäre und Klassenelternvertreter durchgeführt. Dies war für Österreich ebenso eine Neuheit wie die Herausgabe eines "Schulhandbuches für Elternvertreter". Ebenfalls im Jahr 1976 begann unter seiner Leitung das Projekt "Elternbriefe", ein österreichweit einmaliges Modell einer Erziehungshilfe, das er bis 1999 leitend betreute. Mehr als eine Million dieser Briefe wurden seither an Salzburger Eltern versandt.
Von 1980 bis 1994 leitete er außerdem den Arbeitskreis Elternbildung des Salzburger Bildungswerkes. In diesen Jahren konnte dieser Tätigkeitsbereich wesentlich ausgebaut werden.
Als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands des Salzburger Bildungswerkes prägte er das Profil dieser Einrichtung. Zu dieser Zeit erfolgten etwa die Weichenstellungen für ein Leitbild und für die Übernahme der Aufgaben der Dorf- und Stadterneuerung durch das Salzburger Bildungswerk.
Weiters leitete er bis 1991 die Abteilung für Schul- und Bildungswesen des Amtes der Salzburger Landesregierung.
Quellen
- SN, Menschen 28./29. September 2013
- Martin Wiedemair, Laudatio für den Salzburger Landespreis für Erwachsenenbildung und Öffentliches Bibliothekswesen 2000
- SN, Parte
Vorgänger |
Leiter der Abteilung II des Amtes der Salzburger Landesregierung bis 1991 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Leiter des Salzburger Bildungswerkes bis 1991 |
Nachfolger |