Eine Heimat für die Austria

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo

Eine Heimat für die Austria war ein eingetragener Verein (ZVR-Zahl 178262392) welcher Gelder für einen Fond sammelte, um dem Fußballverein SV Austria Salzburg eine adäquate Spielstätte für die zweite Liga zu ermöglichen.

Allgemeines

Anfang Mai 2010 gründeten vereinsnahe Fans und Sympathisanten des SV Austria Salzburg den Zukunftsfonds Eine Heimat für die Austria. Wie es dazu in einer Aussendung hieß, wolle man damit neben sachlichen auch finanzielle Argumente für die Gespräche mit der Politik haben. In den ersten vier Tagen zahlten die violetten Fans bereits 10.000 Euro ein, mittelfristig sollten 250.000 Euro aufgebracht werden, um die Pläne eines Stadionbaus für den Verein zu unterstützen.

Ein Stadionneubau sei notwendig, weil die Austria zu wenig Trainingsmöglichkeiten für die Kampfmannschaft und die Nachwuchsteams besitzt und außerdem die Zuschauerkapazität auf dem ASK-Platz in Maxglan nicht ausreicht wurde argumentiert. Dazu wurde von Stadtrat Johann Padutsch im April 2010 der nicht realisierte Neubau eines neuen Stadions in Liefering angeregt. Bürgermeister Heinz Schaden und sein Stellvertreter Harald Preuner plädierten in ersten Stellungnahmen für ein Ausweichen in das EM-Stadion Kleßheim. Dieser Lösungsansatz der Spielortthematik kam ebenso nicht zur Durchführung.

Im Jänner 2011 betrug der Kontostand des Fonds knapp 27.000 Euro. Freunde und Förderer des Klubs waren aufgerufen, Daueraufträge einzurichten. Weiters wurden laufend Aktionen, wie etwa Fanbusse zu Auswärtsspielen oder themenbasierte Veranstaltungen wie Flohmärkte, Glühweinstände und ähnliche Aktivitäten veranstaltet um weitere Einnahmen zu lukrieren.

Nachdem sich die Austria im Sommer 2015 für die zweite Liga qualifizierte wurden bisher eingenommene Gelder (am 20.05.2015 waren es 188.799,61 €) weitgehend für den Umbau bzw. die Erweiterung des Stadions in Maxglan herangezogen.

Im Zuge des Insolvenzverfahrens der Austria half der HfdA-Verein mit, die ausständigen Gelder für die zu zahlenden Quoten aufzutreiben. Mit Zahlung der letzten Quote und der eigentlichen Zweckerfüllung (Zweitligataugliches Stadion für die Austria), löste sich der Verein um 2018 herum auf. Finanzielle Restbestände wurden der Sanierung und Instandhaltung des Stadions zugeführt.

Kontodaten

SV Austria Salzburg
"Eine Heimat für die Austria"
Konto-Nummer: 94014438
BLZ: 35094
BIC: RVSAAT2S IBAN: AT72 3509 4000 9401 4438

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • SV Austria Salzburg [1]