Harald Preuner

Harald Preuner (* 3. August 1959 in der Stadt Salzburg) war viele Jahre Bürgermeister-Stellvertreter der Stadt Salzburg, bevor er 2017 zum Bürgermeister gewählt wurde. Darüber hinaus ist er Stadtparteiobmann der ÖVP.
Leben
Nach der Schule und einem Jahr Militär studierte Harald Preuner an der Technischen Universität Graz Maschinenbau, gleichzeitig war er als Fahrschullehrer im elterlichen Betrieb tätig. Nach Abschluss des Studiums übernahm er 1985 zunächst den Betrieb in der Stadt Salzburg, fünf Jahre später auch die Fahrschule in Seekirchen.
Sein Einstieg in die Politik erfolgte 1999, wo er dem Team des Neulings Karl Gollegger angehörte. Er war als Verkehrs- und Planungssprecher seiner Fraktion tätig. Im Jahr 2000 wurde er Obmann des ÖVP-Wirtschaftsbundes der Stadt Salzburg. Am 14. Dezember 2004 trat er die Nachfolge Karl Golleggers in der Stadtpartei an. Er ist in der Salzburger Stadtregierung ressortzuständig für die Allgemeine und Bezirksverwaltung, die Betriebsverwaltung und die Salzburg Congress, Paracelsus Bad und Kurhaus Tourismus Salzburg GmbH und Tourismus Salzburg GmbH der Stadt Salzburg.
Von 1993 bis 2003 war Preuner Vorsitzender der Fahrschulen, ab 2000 Bezirksstellen-Obmann in der Wirtschaftskammer Salzburg. Etliche Beschlüsse des Gemeinderates trugen die klare Handschrift Harald Preuners, etwa die Abschaffung der Gebührenpflicht in der Kurzparkzone an Samstagen.
Bei den Bürgermeisterwahlen 2009 zwang Preuner den amtierenden Bürgermeister Heinz Schaden in eine Stichwahl, die Preuner bei einer Wahlbeteiligung von 37,45 % mit 18 385 zu 21 544 Stimmen, d. h. einem Abstand von rund acht Prozentpunkten verlor. Im Gemeinderat nahm er mit der ÖVP der SPÖ einen Stadtratsposten ab.
Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2014 hatte Preuner unter anderem auf das Bettlerthema gesetzt. Trotzdem fuhr er eine empfindliche Niederlage ein: Die ÖVP sank auf 19,4 Prozent (minus 8,2) ab und verlor drei ihrer elf Gemeinderatssitze sowie einen ihrer beiden Stadtratssitze. Auch bei der Bürgermeisterwahl schnitt Preuner gegenüber Schaden sowohl im ersten Wahlgang (45,3 %; 19,5 %) als auch in der Stichwahl (68,9%. 31,1%) erheblich schlechter ab als 2004. Gleichwohl dachte er nicht an Rückzug, sondern ließ sich abermals zum Vizebürgermeister wählen.
Nachdem im Herbst 2017 der amtierende Bürgermeister Heinz Schaden (der 18 Jahre lang Bürgermeister war) aufgrund seiner Verurteilung in der Swap-Affäre der Stadtgemeinde Salzburg zurücktreten musste, wurde im Spätherbst neu gewählt. Im zweiten Wahlgang am 10. Dezember 2017 konnte Preuner mit nur 294 Stimmen (50,32 %) Differenz zu Bernhard Auinger (SPÖ, 49,68 %) die Wahl für sich entscheiden.
Seit 1999 ist Harald Preuner verheiratet mit Alexandra Preuner (* 1967 in Lienz, Osttirol), die seit 2001 die Fahrschule ihres Mannes leitet.
Ehrungen
Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior zeichnete am 9. August 2019 bei einem Festakt im Chiemseehof Harald Preuner mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Salzburg aus.[1]
Weblinks
www.oevp-sbg.at Harald Preuner
Quellen
- Salzburger Nachrichten u. a. Ausgabe vom 11. Dezember 2017
- vorläufiges Gesamtergebnis vom 15.3.09
- Salzburger Nachrichten, 4. Jänner 2021: "Privat waren wir glücklicher denn je (Barbara Haimerl)
Einzelnachweis
Vorgänger |
Bürgermeister der Stadt Salzburg seit 2017 |
Nachfolger
|