Emanuel Jenal
Dr. Emanuel Jenal war ein Salzburger städtischer Beamter und in der NS-Zeit ab 1938 Magistratsdirektor (Stadtdirektor).
Leben
Im Jahr 1929 war der städtische Rechtsrat Dr. Emanuel Jenal an der Gründung der Salzburger Flugplatzunternehmungsges.m.b.H. (heute: Salzburger Flughafen GmbH) beteiligt.[1]
In der Ständestaatszeit als Nationalsozialist gemaßregelt, kam nach dem Anschluss von 1938 seine Stunde, und er wurde Magistratsdirektor (d. h. nach Einführung des reichsdeutschen Gemeinderechts: Stadtdirektor).[2] Später überwarf er sich mit der NS-Führung der "Gauhauptstadt" Salzburg und ließ sich per 1. Oktober 1944 pensionieren.
Er war einst auch Leiter des magistratischen Kultur- und Theaterreferats sowie maßgeblich beteiligt an der 1921 erfolgten Gründung der städtischen Krankenkasse für die Magistratsbeamten (heute: "Krankenfürsorgeanstalt der Magistratsbediensteten der Landeshauptstadt Salzburg").
Quellen
- ↑ Salzburgwiki-Artikel "1929"
- ↑ Richard Voithofer: »Drum schließt Euch frisch an Deutschland an ...« Die Geschichte der Großdeutschen Volkspartei in Salzburg 1920-1936, Wien 2000 (Dissertation; = Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 9). S. 346.
Vorgänger |
Magistratsdirektor bzw. Stadtdirektor der Stadt Salzburg 1938–1944 |
Nachfolger Heinrich Clessin |