Erich Sziváry

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ing. Erich Sziváry (* 3. Februar 1931 in Wien) ist Maler, Zeichner, Schriftsteller, Bausachverständiger und Denkmalpfleger.

Leben

Berufsleben

Er bildete sich zum Vermessungsingenieur aus.

Er war im Magistrat der Stadt Salzburg, als vermessungstechnischer Sachverständiger der Baubehörde und danach als Leiter der Altstadtstelle (MA V/ast) tätig.

Funktionen

Nach seiner Pensionierung bekleidete er die Funktionen eines Vizepräsidenten des Salzburger Stadtvereins (1998–2006), Präsidenten des Vereins "Der Gral" und Denkmalpflegers des Benediktinerstifts St. Peter .

Malerei

Neben seinem Berufsleben widmete er sich als Autodidakt der Malkunst. Erste Anregungen empfing er durch Herbert Boeckls Abendakt an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien.

Später besuchte er als Gastschüler bei Sommerakademien auf der Festung Hohensalzburg bei Oskar Kokoschka und Prof. Rudolf Sziszkowitz Klassen für figurelle Malerei.

Mit großem Einsatz, intensiven Studien und Fantasie hat er ein umfangreiches malerisches Lebenswerk erarbeitet.

Sein Werk zeigte er auf Ausstellungen im In- und Ausland, in Bonn, Frankfurt, Brüssel, Bad Homburg, Paris, Italien und zuletzt im Österreichischen Kulturinstitut Istanbul. Zahlreiche Ankäufe erfolgten von privater und öffentlicher Hand.

Ehrungen

Sein Berufsleben wurde mit der Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Salzburg gewürdigt.

Seit 2006 ist er Ehrenmitglied des Salzburger Stadtvereins.

Weblink

Quellen