Erika Pluhar
Erika Pluhar (* 28. Februar 1939 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin und Publizistin.
Leben
Erika Pluhar ist die Tochter von Josef Pluhar (* 1901; † 1995) und seiner Frau Anna, geborene Götzer (* 1919; † 2000). Nach ihrer Matura studierte sie 1957 bis 1959 am Max-Reinhardt-Seminar und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und war anschließend von 1959 bis 1999 am Wiener Burgtheater engagiert. Nach ihrem Rückzug vom Theater wurde sie publizistisch tätig.
Von 1962 bis 1967 war Pluhar verheiratet mit Udo Proksch (* 1934; † 2001), mit dem sie eine Tochter, Anna Proksch (* 1961; † 1999), hatte. In zweiter Ehe war sie von 1970 bis 1984 mit André Heller (* 1947) verheiratet, lebte jedoch ab 1973 von ihm getrennt. Der Adoptivsohn ihrer Tochter, Ignaz Pluhar (* 1984 in Wien), wurde nach 1999 von ihr adoptiert.
Salzburgbezug
Im Rahmen der Salzburger Festspiele war Erika Pluhar als "Camilla" in Johann Nestroys Lumpazivagabundus 1962 und als "Ismene" in Kreneks König Ödipus / Ödipus auf Kolonos nach Sophokles 1965 zu sehen.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Erika Pluhar, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quellen
- archive.salzburgerfestspiele.at
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Erika Pluhar"