Feuerwehrzeugstätte Gruben

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Feuerwehrzeugstätte Gruben ist ein Gebäude in der Lungauer Gemeinde Thomatal.

Geschichte

Die Zeugstätte wurde 1925 erbaut und befindet sich seit 2009 im Besitz von Valentin König, dem Schneiderbauer in Gruben. Eine Jahreszahl auf einem Querbrett an der östlichen Giebelwand zeigt die römische Zahl MCMXXV (=1925), darunter sieht man einen Ausschnitt in Helmform und eingebrannt, aber schon stark verwittert, Strahlrohr und Spitzhacke in gekreuzter Anordnung. Die Zeugstätte wurde bis 2001 vom Löschzug Gruben genutzt. Nachdem die Gemeinde eine zentrale Zeugstätte errichtet hatte, wurde sie an Valentin König verkauft, auf dessen Grund sie steht. Er benutzt sie als Lagerraum für landwirtschaftliches Gut.

Beschreibung

Die Zeugstätte steht in der Ortschaft Gruben am rechten Ufer des Bundschuhbaches unterhalb der Fötschl-Brücke. Sie ist in Riegelbauweise errichtet und außen durch eine Rauschalung mit Fugen-Deckleisten aus Fichtenholz verkleidet. Das Bauwerk besteht aus dem Mannschafts- und Maschinenraum und einem nordwestlich angebauten Schlauchturm. Beide werden durch ein Satteldach, das mit Lärchenbrettschindeln eingedeckt ist, abgeschlossen.

Quelle