Fritz Engeljähringer
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Fritz Engeljähringer (* 1956 in der Stadt Salzburg) ist ein Salzburger Gastronom.
Leben
Der eingefleischte Gastronom absolvierte seine Lehre in der Konditorei Maidorfer am Müllner Hügel im Salzburger Stadtteil Mülln. Zwei Saisonen seiner Lehrzeit verbrachte er auch im Hotel Southhampton Princess auf den Bermudas. In diesem Fünf-Sterne-Hotel kostete ein Hotelnacht schon in den 1970er Jahren um die 1.000 Dollar.
Über Wien und München kehrte er 1980 wieder nach Salzburg zurück, wo er den elterlichen Betrieb, dasCafé Engeljähringer in Maxglan übernahm. Legendär seine Aktion Blauer Hase. Zum Jahreswechsel 2003 musste das Unternehmen Konkurs anmelden. Danach war Fritz Engeljähringer in verschiedenen Unternehmen tätig. Zwei Jahre verbrachte er in der Traunsteiner Konditorei Kurcafé. Von 2008 bis 2011 leitete er das Café Costa in Maxglan und im Sommer 2011 kehrte er an den elterlichen Standort an der Maxglaner Hauptstraße 8 zurück und eröffnete wieder ein Café unter dem alten Namen Café Engejähringer.