Gamskarlspitzengruppe

Im Bildvordergrund ein Schalenstein, in der Bildmitte Unterer Bockhartsee, im Hintergrund der Radhausberg
Die Gamskarlspitzengruppe (auch als Radhausbergmassiv bekannt) ist eine Berggruppe südlich von Böckstein am südlichen Ende des Gasteinertals an der Grenze zwischen dem Bundesland Salzburg und Kärnten. Sie war einer der bedeutendsten Goldfundstellen in den Hohen Tauern.
Eine Wiederbelebung des Goldbergbaus erfuhr der Radhausberg im 20. Jahrhundert durch Oberbergrat h.c. Dipl.Ing. Dr. Karl Imhof.
Quellen
- Auszug "Das Buch vom Tauerngold" von Paar, Günther, Gruber, Verlag Anton Pustet, 2006, Datenerhebung 22. April 2010
- Wikipedia Deutschland Radhausbergmassiv/Gamskarlspitzengruppe