Gebäude der Volksschule Nonntal
Das Gebäude der Volksschule Nonntal in der Nonntaler Hauptstraße 3 im Salzburger Stadtteil Nonntal ist ein historisches Gebäude, das heute die Montessori Volksschule Nonntal beherbergt. Es gehört zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg
Das Gebäude
Das gründerzeitliche Gebäude wurde wie die Jahreszahl über dem mittigen Portal belegt, im Jahr 1905 errichtet. Der Hauptgebäude im neobarocken Stil mit dem Eingang (Portal) steht parallel zur Nonntaler Hauptstraße, der nordwestliche Gebäudetrakt liegt quer dazu.
Das neobarocke Portal im Mitteltrakt des Gebäudes zeigt beiderseits flankierende halbrunde Säulen mit einem profilierten Querträger darüber, der zwei offene Halbbögen trägt, zwischen denen eine mächtige Wappenkartusche die Jahreszahl 1905 zeigt.
Das Kellergeschoß ist wohl wegen der Gefahr von Hochwasser als Halbkeller ausgeführt und ragt zu Hälfte aus dem Boden. Darüber befinden sich drei volle Geschoße.
Die Fassade des Gebäudes ist, im neobarocken Stil der Gründerzeit (Historismus[1]), reich durch waagrechte Gesimse und seitliche strukturierte Pilaster gegliedert. Der Mittelteil des Gebäude mit dem mittigen Portal ist gegenüber den beiden Seitentrakten zurückversetzt. Der schmälere nördliche Trakt ragt deutlich näher an die Straße heran, der südliche breitere Seitentrakt dagegen nur wenig. Der nördliche Trakt bildet auf Höhe des Dachgeschoßes in der Fassade einen Rundbogen mit mittigen einem elliptischen Fenster, der südliche Trakt besitzt ebendort im geschwungenen Rundbogen ein mit Blumen verziertes Stuckdekorelement und darin eine Uhr mit römischen Ziffern. Im Gesims darunter befindet sich bis heute die Aufschrift: "STAEDISCHE VOLKSSCHULE".
Die Fenster besitzen eine sämtlich eine Leibung mit verschiedenen stuckierten Schmuckelementen. Der erste Stock zeigt ein angedeutetes Blockquaderwerk, der zweite Stock und dritte Stock sind abseits der Fensterlaibungen und der Pilaster zwischen den Fenstern glatt gestaltet.
Das Dach ist als Walmdach mit Mansardgiebeln ausgeführt.
Schulglocke aus der Habsburgermonarchie
Eine Besonderheit ist die über 100 Jahre alte Schulglocke im Gebäude. Die schmiedeeiserne Schulglocke ist im ersten Stock des Gebäudes montiert und hängt immer noch an derselben Stelle, an der sie ursprünglich montiert wurde. Sie stammt wie das historische Schulgebäude aus der Zeit der Habsburgermonarchie und ihre Lautstärke ist bemerkenswert. Im Video läutet Schuldirektorin Ulrike Margreiter die Glocke.
Quelle
- ursprünglich im Salzburgwiki-Artikel Montessori Volksschule Nonntal
Einzelnachweis
- ↑ siehe Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Gebäude der Volksschule Nonntal"