Gemeindewappen (St. Michael im Lungau)

Wappen der Marktgemeinde

Das Gemeindewappen ist ein ist ein Wandbild in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.

Geschichte

Nach der Renovierung des Gebäudes und dem Einzug der Gemeinde wurde 1996 das Gemeindewappen aufgemalt, 2017 wurde die Außenfassade neu gestrichen und dabei das Wappen und der Schriftzug neu gestaltet. Das Wappen wurde 1673 von Fürsterzbischof Max Gandolf von Kuenburg verliehen, 1927 von der Salzburger Landesregierung bestätigt.

Beschreibung

Das 0,7 mal 0,8 m große Wappen befindet sich an der Nordseite des Gemeindehauses. Unter dem Wappen befindet sich der Schriftzug. "Amt der Marktgemeinde St. Michael im Lungau". Im roten Felde auf grünem Berg steht ein weißgekleideter heiliger Michael mit ausgebreiteten Flügeln, in der rechten Hand trägt er das Flammenschwert, in der Linken eine goldene Waage. Das Schwert wird als Zeichen des Marktrechtes gedeutet, das die Gemeinde seit 1416 hat, die Waage stellt das Privileg des Marktes zur Ausübung der niederen Gerichtsbarkeit dar.

Quelle