Georgenberg (Dürrnberg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Georgenberg am Dürrnberg ist eine Flurbezeichnung im Westen des Stadtteils Bad Dürrnberg kurz vor der Grenze zu Bayern.
Geschichte
Von Bedeutung ist der Georgenberg in der Salzgewinnung, lagen doch hier vier Salzbergwerksstollen. In einem, im Georgenberg-Stollen, fand ein Forschungsteam des Deutsche Bergbau-Museums Bochum unter der Leitung des Montanarchäologen Thomas Stöllner Ende August 2023 einen 2200 Jahre alten Kinderschuh. Mit dem nun gefundenen Kinderschuh, aber auch frühere Funden, kann man Kinderarbeit im Dürrnberg nachweisen und das im großen Stil, sagt Forschungsleiter Thomas Stöllner. Denn sechs der bisher elf gefundenen Schuhen im Dürrnberg waren Kinderschuhe.
Bauwerke
Nördlich des Georgenbergsteigs befindet sich die Ebnerkapelle.
Quellen
- Wanderkarte Hallein Bad Dürrnberg, Datenstand Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg
- Stadtplan von Hallein, Ausgabe 2011
- www.sn.at 4. September 2023: "2200 Jahre alter Lederschuh zeugt von Kinderarbeit im Halleiner Stollen"