Gipfelkreuz Rettenkogel
Das Gipfelkreuz Rettenkogel ist ein Gipfelkreuz in der Flachgauer Gemeinde Strobl am Wolfgangsee.
Geschichte
Im Jahr 1954 hatte Stefan Gratzer die Idee auf dem Rettenkogel ein Kreuz aufzustellen, die Mitglieder der katholischen Arbeiterjugend waren davon begeistert. Sie legten ihr Geld zusammen, um das Eisen für das Kreuz kaufen zu können. 1956 war eine geeignete Stelle für das Kreuz gefunden, und es wurde das Fundament gemauert. Alle Bauteile wurden von den Jugendlichen auf den Gipfel getragen. Gewidmet wurde das Kreuz den verfolgten Glaubensbrüdern in der damaligen Sowjetunion (besonders in Estland, Lettland und Litauen). Am 30. September 1956 wurde das Kreuz durch den gebürtigen Ischler Kaplan Josef Wiener geweiht. 300 Bergsteiger nahmen an der Weihefeier teil. Aufgestellt wurde das Kreuz durch Franz Feichtinger, Hermann Zopf, Karl Horner, Ludwig Wagner, Johann Buchroither, Stefan Gratzer, Georg Schiller und Alois Wimmer.
Beschreibung
Das 2,65 m hohe Gipfelkreuz auf dem Rettenkogel steht auf 1781 m Höhe. Das Eisenkreuz ist über ein gemauertes Steinfundament und Stahlseile fest im Boden verankert.