Estland
Estland ist die nördlichste der drei an der Ostsee liegenden baltischen Republiken.
Allgemeines
Estland hat eine Fläche von rund 45 000 km² und rund 1,3 Millionen Einwohner (2016), von denen rund ein Drittel in der Hauptstadt Tallinn lebt.
Estland grenzt im Süden an Lettland, im Osten an Russland sowie im Norden (Finnischer Meerbusen) und im Westen an die Ostsee.
Sprachlich, kulturell und historisch besteht eine enge Beziehung zu [[Finnland]], historisch auch zu Russland, zu Deutschland und zu Schweden.
Salzburgbezug
"Gerade in der Europäischen Union wird es notwendig sein, die Vielfalt der europäischen Kulturen und damit auch die Unterschiede zu fördern und auch zu vertiefen. Diese Aufgabe wird insbesondere den Kleinstaaten aber auch den Regionen in der Europäischen Union zukommen.“ Dies erklärte Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller im Mai 2004 bei einer Festveranstaltung zum Beitritt der Republik Estland zur Europäischen Union im Diakonie-Zentrum Salzburg. Im Zusammenhalten bestehe die große Stärke eines Landes, und im Zusammenhalten werde auch die Stärke der Europäischen Union bestehen. "Vielleicht werden die kleineren Staaten ‚lästig’ sein, wichtig ist jedoch, über das Kennen- und Verstehenlernen hinaus diesen Zusammenhalt in der EU zu erreichen", sagte Burgstaller.[1]
Organisationen
Im Jahr 2000 besuchte Estlands damaliger Staatspräsident, Lennart Meri, die Stadt Salzburg, wo er mit dem Batliner-Kleinstaatenpreis ausgezeichnet wurde. Dieser Besuch gab den Anstoß zur (2002 erfolgten) Gründung der Salzburgisch-Estnischen Gesellschaft.
Die Republik Estland ist in Salzburg durch ein Honorarkonsulat vertreten.
Personen
- Sirje Winding-Frauenlob ist seit 2002 Präsidentin der Salzburgisch-Estnischen Gesellschaft und war von 2011 bis 2023 Honorarkonsulin der Republik Estland in Salzburg.
- Professoren an der Universität Salzburg waren
- Ilmar Tammelo (* 1917; † 1982), Rechtsphilosoph, und
- Henn-Jüri Uibopuu (* 1929; † 2012), Völkerrechtler.
- Die Barone von Löwenstern stammen aus dem deutschbaltischen Adel Estlands.
Ereignis
Bei den Europäischen Betriebssportspielen in der Stadt Salzburg stürzte am 27. Juni 2019 ein Orientierungsläufer aus Estland am Hellbrunner Berg tödlich ab.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Estland, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Estland"
- verlinkte SALZBURGWIKI-Artikel