Gut Weißenhof
Das Gut Weißenhof ist ein Vier-Sterne-Hotel in der Pongauer Stadt Radstadt. Schon die siebte Generation der Familie Habersatter ist auf dem Weißenhof zu Hause, der sich von einer Landwirtschaft zu einem Hotel samt Golfplatz und Reitstall wandelte.
Firmen und Familiengeschichte
Habersatter ist ein bekannter Name im Ennspongau. Ihren Herkunftsort hat die Großfamilie auf dem Gut Habersatt im Altenmarkter Ortsteil Sinnhub. Jüngere Geschichte und viele Geschichten geschrieben haben die Habersatters vor allem in Radstadt.
Der Fremdenverkehr ließ in der bäuerlich geprägten Umgebung der Bürgerstadt Radstadt ein neues Zeitalter anbrechen. Als The Beatles im Jahr 1965 nach Obertauern kamen, um Schneeszenen für ihren Kinofilm "Help" zu drehen, durfte der Radstädter Pferdenarr Rupert Habersatter mit der Kutsche fahren. In den weitläufigen Fotogalerien des Vier-Sterne-Superior-Hotels Weißenhof erinnert ein Foto an dieses Ereignis: die vier weltberühmten Musikidole aus England in Uniformen der Radstädter Bürgermusik! Der Kutscher war der Großvater des heutigen Hoteliers Josef Habersatter.
Der Gründer eines Imperiums - ein Bauernbub vom Sauschneidhof
Dessen Urgroßvater Josef Habersatter, ein Bauernbub vom Sauschneidhof, war der Gründer eines Imperiums. Bis zur Übergabe des elterlichen Betriebs dauerte es ihm zu lang. Er kaufte ein Lehen – und später den Weißenhof (nach einer Episode ohne Habersatters) für seine Familie zurück. Der Mann muss ein wirtschaftliches Genie gewesen sein. Der 1929 69-jährig verstorbene Unternehmer hatte schon als Schüler Geschäfte mit papierenen Altartüchern gemacht. Er war unter anderem Holzhändler, Sägewerke-, Elektrizitätswerk-, Gasthof- und Großgrundbesitzer. 26 Liegenschaften waren in seinem Besitz. "Wie er das geschafft hat, weiß ich nicht", sagt der jetzige Chef. Sein Urgroßvater machte auch eine politische Karriere als Abgeordneter zum Salzburger Landtag und engagierte sich vor allem für die Ausbildung der jungen Bauern in Landwirtschaftsschulen.
Die Landwirtschaft ist die große Konstante in der Familiengeschichte. Josef und Regina Habersatter sind in direkter Folge die vierte Generation am Hof. Zählt man die zwei Generationen vor der Unterbrechung im 19. Jahrhundert hinzu, ist es die sechste. Und die siebte sind ihre Töchter Katharina (21), Studentin der Internationalen Betriebswirtschaft in Wien, und Theresia (16), Schülerin an der Tourismusschule Bischofshofen. "Meine Frau und ich wollten immer zwei Kinder. Gastronomie und viele Kinder passen nicht gut zusammen", sagt ihr 51-jähriger Vater, der selbst fünf Geschwister hat. Die Landwirtschaft hat der Kleßheim-Absolvent nicht aufgegeben. "Wir haben 20 Ochsen und 45 Pferde. Der Großteil ist der 1991 eröffnete Golfplatz." Seither ist der Weißenhof ein Vier-Sterne-Hotel. Früher war er eine Pension. "Meine Eltern Johann und Maria haben zu Weihnachten 1974 mit dem Vermieten begonnen", erinnert sich Josef Habersatter.
Noch in den 1980er-Jahren sei der Weißenhof der größte milchliefernde Betrieb im Pongau gewesen. Vater Johann war einst ein Bauernrebell, der Traktor-Protestfahrten gegen sinkende Milchpreise organisierte. Heute widmet sich der 84-Jährige der hofeigenen Fischzucht. Im Winter geht er so gut wie jeden Tag Langlaufen, und im Sommer spielt er Golf. Als 62-Jähriger hat er mit dem Golfspielen begonnen. Sein Sohn konnte ihn dafür begeistern.
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 13. Februar 2013