Heinrich Bergmüller
Heinrich Bergmüller (* 1952) ist ein ehemaliger Bobrennsportler und Rauchfangkehrer aus Werfen.
Sportkarriere
1980 hatte sich Bergmüller hart die Qualifikation zur Teilnehmer als Bremser im Zweierbob des Innsbrucker Fritz Sperling bei den Olympischen Winterspielen in Lake Placid, USA, erkämpft. Nach einem Trainingslauf wurde er jedoch überraschend durch Tiroler Kurt Oberhöller aus dem Bob von Walter Delle-Karth ersetzt. Die Hintergründe waren kompliziert und lagen darin, dass dem Tiroler Bobclub im Bobklub Salzburg ein mächtiger Konkurrent erwachsen war, den man mit "Mafia"-Methoden (Zitat Quelle) aus dem Weg räumen möchten. So war es dem Tiroler Club bereits gelungen, den erfolgreichen Salzburger Bobfahrer Manfred Stengl zum Aufgeben zu zwingen. Letztlich bot man Bergmüller einen Platz in einem Viererbob an.[1] Mit Steuermann Sperling, Rednak und Bremser Purkgrabek wurde er im "Österreich I"-Viererbob Vierter vor dem "Österreich II"-Bob von Delle-Karth.[2]
Ende der 1980er-Jahre wurde er als Konditionstrainer der Herren-Ski-Nationalmannschaft bekannt. Dann gründete er den "Olympiastützpunkt Obertauern".
Weblink
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 14. Februar 1980, Seite 12
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 25. Februar 1980, Seite 13