Bobklub Salzburg
Der Bobklub Salzburg ist ein ehemaliger Bobsport-Klub in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Der Bob Klub Salzburg wurde am Mittwoch, den 12. Dezember 1973 gegründet. Sponsor die Casino Fallenegger-Betriebe. Dem Verein stand ein Zweierbob zur Verfügung, der von Manfred Stengl und Wilhelm Strobl gefahren wurde. Trainiert wurde auf der Kunsteisbahn Königssee.
1977 besaß der Klub bereit je zwei Zweier- und Viererbobs. Mitglieder waren neben Manfred Stengl und Wilhelm Strobl Steuermann Gert Krenn und Bremser Bernhard Purkrabek sowie Heinz Klackl als Betreuer.[1]
Spätestens 1979 brachen Streitereien zwischen dem Salzburger Bobklub und dem Österreichischen Bobverband, der seinen Sitz in Innsbruck in Nordtirol hatte. Der Salzburger Klub wurde nicht zu einem Konditionstraining im August nach Tirol eingeladen, weil der Konditionstrainer Helmut Haid sagte "Die Salzburger kommen für mich nicht mehr in Frage, das sie bei der WM in Königssee gegen mich angetreten sind." Daher hatte er die Salzburger absichtlich nicht eingeladen. Diese Animositäten des Innsbrucker Bobverbandes sollten für die Dauer des Bestehens des Salzburger Bobklub bestehen bleiben und in mafiose Handlungen ausgeartet sein.[2]
Im Dezember 1979 wurde ein Viererbob des Bobklubs Salzburg mit Steuermann Stengl, Heinrich Bergmüller, Rettenbacher und Bremser Bernhard Purkrabek österreichischer Staatsmeister.[3]
1980 kam es zu einem Anschlag auf den Viererbob von Gert Krenn. Im Zusammenhang mit der Teilnahme der Salzburger an der Winterolympiade 1980 in Lake Placid, USA, kam es zu weiteren unerfreulichen Auseinandersetzungen mit dem Tiroler Verband, nachzulesen in den Artikeln über Gert Krenn und Heinrich Bergmüller.
Wie lange der Bobklub bestand ist noch nicht geklärt. Jedenfalls vor 1988, da in diesem Jahr Thomas Wörz einen neuen Bobklub gründen wollte, um an die Tradition des Bobklubs Salzburg wieder anzuschließen. [4]
2005 kam es dann zur Neugründung des Salzburger Bob- und Skeletonclubs.
Quelle
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom vom 14. Dezember 1973, Seite 9
Einzelnachweise
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 22. November 1974, Seite 9
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 14. Februar 1980, Seite 12
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 31. Dezember 1979, Seite 11
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 14. Dezember 1988, Seite 13