Hess lighTram 19 DC


Der Hess lighTram 19 DC (Hess BGT-N 1 D eObus) ist ein Gelenk-Obus aus dem Fuhrpark des Stadtbus in Salzburg.
Allgemeines
Die Obusse dieses Typs sind die ersten in Salzburg, die auf oberleitungsfreien Streckenabschnitten ihre Fahrt im Batteriebetrieb zurücklegen können und daher völlig schadstofffrei fahren. Sie wurden 2018 mit einem ersten Auftragsvolumen von 15 eObussen bestellt. Der erste Bus dieses Typs nahm im September 2019 seine Fahrt im Salzburger Netz auf, mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 ging er im 20 Minuten-Takt auf der Strecke der Linie 5 in Vollbetrieb, wo er im Abschnitt von der Birkensiedlung bis nach Grödig ohne Oberleitung auskommen muss.
Dieser Obustyp kann aufgrund seiner neuen Technik von der Oberleitung abdocken und nur mit Batterie fahren. Sein Energiemanagementsystem sammelt mittels GPS positionsbasierte Streckeninformationen, wie z. B. Geschwindigkeit, Steigungen, das Gewicht oder auch Wetterbedingungen. Mit diesen Daten steuert das Energiemanagementsystem das Ladeverhalten der Batterie und ermöglicht es, rund zehn Kilometer nach Grödig und zurück ohne Oberleitung zurückzulegen.
Der Hess lighTram 19 DC ist 18,75 Meter lang und 29 Tonnen schwer, er bietet 155 Gästen Platz, von denen 38 sitzen können. Zudem gibt es zwei Stellplätze für Rollstühle. Die Fahrzeuge dieses Typs tragen SLB-Nummernbezeichnungen über 400. Im September 2022 waren bereits 29 dieser Fahrzeuge im Salzburger Obusnutz in Betrieb.