Historischer Zwergelgarten
Der historische Zwergelgarten ist Teil des Mirabellgartens in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Der historische Zwergelgarten lag südlich der Wasserbastei und war ein Teil der Gartenanlage, die nach dem Ende der Türkengefahr Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun unter Leitung von Fischer von Erlach ausgestalten ließ. Die ersten Zwerge entstanden vermutlich 1691/1692. Der Garten war dann um 1695 weitgehend fertiggestellt. Er wurde in der barocken Formgebung Ende des 18. Jahrhunderts zerstört, weil der maßgeblich von der Aristokratie Frankreichs geförderte Barockstil damals als hoffnungslos veraltet galt und auch an diesem Ort einem englischen Landschaftsgarten weichen musste, der heute ebenfalls nicht mehr besteht. Die Zwerge des Gartens wurden spätestens 1811 entfernt.
Seit 1955 befindet sich hier ein Ausstellungspavillon und ein Kinderspielplatz. Der Kinderspielplatz wurde 2006 neu gestaltet und wird wird seither Zauberflötenspielplatz genannt. Eine Übersiedlung des Spielplatzes und eine Wiederbegründung des Zwergelgartens am ursprünglichen Standort und nach den originalen Plänen Fischer von Erlachs ist zur Wiederherstellung des Gesamtkunstwerkes Mirabellgarten ist wichtig.
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel, u. a. Bollwerk St. Vital und dortige Quellen, unter anderen Dr. Reinhard Medicus
Siehe auch
Weblinks
- Lage auf www.openstreetmap.org