Huflattich

Der Huflattich (Tussilago farfara) ist eine auch im Nationalpark Hohe Tauern heimische Art aus der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae).
Beschreibung
In den Monaten Februar und März – je nach Standort – öffnen sich die ersten Huflattichblüten und werden umgehend von den ersten Insekten angeflogen. Auch für Menschen ist der Huflattich mit seinen goldgelben Blüten ein mit Freude entdeckter Frühlingsbote. Erst nach dem Verblühen zeigt die Pflanze nach dem Verlängern der Blütenstände ihre namensgebenden hutförmigen Blätter. Der Huflattich ist durch seine langen Ausläufer sehr gut an bewegten Schutt und an Geröll angepasst. Wie die nebenstehende Aufnahme zeigt, ist für den Huflattich auch kein Asphalt zu fest. Es verwundert daher nicht, dass die Pflanze in ganz Europa verbreitet ist und bis in Höhen von über 2 000 m ü. A. steigt.
Heilkraft
Die Blütenköpfchen des Huflattichs enthalten ein wirksames Heilmittel gegen Husten und wurden daher seit Menschengedenken in der traditionellen Volksmedizin eingesetzt.
Man kann ihn als Tee, Tinktur oder Fußbad genießen.
Bilder
Huflattich – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Helmut Hartl, Thomas Peer: Pflanzen, Nationalpark Hohe Tauern – Wissenschaftliche Schriften, Nationalparkrat 2005
- heilkraeuter.de/lexikon