Felbertal
Das Felbertal ist ein südliches Seitental der Salzach in der Stadt Mittersill im Oberpinzgau in den Hohen Tauern.
Geografie
Dieses vom Felber Bach durchflossene Tal reicht vom Hintersee nahe dem Tauernkogel (2 989 m ü. A.) bis Mittersill. Der Name stammt vom Ort Felben, in der sich eine spätgotische Kirche aus 1479 mit barockem Hochaltar befindet.
In der Nähe des Wolfram-Werks zweigt die Straße Amerbachtal zum Felbertauern-Tunnel ab. Geht man im Felbertal weiter in Richtung Süden hinauf in die Hohen Tauern, so kommt man zunächst beim alten Tauernhaus Schößwend und etwas später beim noch älteren Tauernhaus Spital (Tauernhaus Spital) vorbei und erreicht dann den Felber Tauern (2 481 m ü. A.), einer der alten Übergänge über den Alpenhauptkamm.
Etwa in der Mitte des Tales befinden sich Scheelit-Bergwerke. Aus Scheelit wird Wolframsäure gewonnen, die zur Herstellung von Wolfram notwendig ist.
Gewässer
Das Felbertal liegt nicht im Nationalpark Hohe Tauern, ausgenommen ein kleiner Teil ganz im Süden. Dort befinden sich der Hintersee und der Plattachsee.
Geschichte
Am 14. September 1951 wurde in diesem Tal in zwei Holzblockhäusern der Unterricht des Werkschulheims Felbertal aufgenommen.
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 1. Februar 2025
Bilder
Felbertal – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- www.nationalpark.at
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.