Johann Weyringer 1970–2004
Buchtipp Johann Weyringer 1970–2004, Werkzyklen im Überblick des Neumarkter Künstlers Johann Weyringer von 1970 bis 2004
- Autor: Johann Weyringer, Texte Matthias Boeckl, Sepp Forcher, Anna-Maria Eder
- Herausgeber: Johann Weyringer
- Verlag: Eigenverlag
- Erscheinungsjahr: 2005
- ISBN 978-3-200-00705-5
Buchinhalt
Das Buch gliedert sich in:
Einleitungstexte, Einführung, Bildteil und Kurztexte zu folgenden Zyklen, Bildliste, Übersicht der Skulpturen und Wandmalereien, Biografie und Autoren;
Die Zyklen:
- 1970–1974: erste Aquarelle, Donau-Zyklus, frühe Salzburg-Bilder, frühe Akte und 'Moulin-Rouge'-Zyklus
- 1975–1979: u.a. Landschaftsaquarelle, Berechnungsbilder, Kaktus-Thematik, Augenschlitzbilder, ...
- 1980–1984: u.a. Rom-Zyklus, Stier-, Rauris-Bilder, Blöde-Hund-Serie, Kuba, Elefanten-Bilder, Verlobung des Dionysos mit der Ariadne
- 1985–1989: u.a. Südsee-, Pegasus-, New York- und Einzelbilder, Hommage an Oskar Kokoschka "Hellas", Namibia-Aquarelle und -Pastelle
- 1990–1994: u.a. Eva- und Samurai-Zyklus, Hommage an Konrad Lorenz oder die Natur frägt nicht, Russischer Zyklus, Memento Mori-Zyklus, Rote Riesen schwarze Löcher
- 1995–2000: u.a. Nepal-Zyklus, Salzburg und das Salzburger Land, Engel-, Barcelona-, Nicole-, Blumen-, Monumental-Zyklus, Nepal-, Äthiopien-Bilder
- 2000–2004: u.a. Kambodscha-, Kilimandscharo-Bilder, Mongolei-, Bonn-Berlin-, Nepal-, Herz-Zyklus, Weihnachtsbild, Königin der Nacht
Die Bildliste mit Werkzyklen umfasst etwa 380 Bilder (Titel des Bildes, Art z. B. Aquarell auf Papier, Größe)
Wandmalereien und Skulpturen z. B. im Salzburger Kunstverein, in der Sporthalle Alpenstraße, in der Arbeitsmarktverwaltung an der Auerspergstraße in Salzburg, im Donaukraftwerk Greifenstein bei Wien, in Privathäuser, in der Kapelle in Thalgau-Egg u.a.
Buchdaten: 33 x 25 cm, gedruckt auf EuroArt Gloss 170 g/m²
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!