Jordanita notata

Jordanita notata (Atychia notata Zeller, 1847) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Zygaenidae (Widderchen).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

J. notata wurde in Salzburg nur ein einziges Mal, am 19. Juni 1970 im Blinklingmoos in Strobl gefunden. Der Fundort liegt in Zone II (nördliche Kalkalpen) in rund 545 m ü. A. (Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2014). Über die näheren Fundumstände ist sonst nichts bekannt, ebensowenig über den Lebensraum. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr (Forster & Wohlfahrt 1960).

Biologie und Gefährdung

Die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg unbekannt. Nach Forster & Wohlfahrt (1960) minieren die Raupen in den Blättern von Flockenblumen (Centaurea sp.) oder auch Kugelblumen (Globularia sp.), die Verpuppung erfolgt in einem Kokon an der Erde. Embacher (1996) betrachtet die Art in Salzburg als ausgestorben.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Jordanita notata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Forster, W. & Th. A. Wohlfahrt 1960. Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Bd. III Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). Franckh´sche Verlagshandlung, Stuttgart, 239 pp., 8 SW-Tafeln, 28 Farbtafeln.
  • Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 10 August 2014].