Julius-Raab-Platz
Bild | |
---|---|
![]() | |
Julius-Raab-Platz | |
Länge: | ca. 27 m |
Startpunkt: | Auerspergstraße |
Endpunkt: | Weiserstraße |
Karte: | Googlemaps |
Der Julius-Raab-Platz ist ein Platz im Salzburger Stadtteil Neustadt.
Name
Als Namensgeber der Straße gilt der Bundeskanzler Julius Raab (* 1891; † 1964). Raab war Mitbegründer der Zweiten Republik und als Präsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes initiativer Mitbegründer der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft, deren Präsidentschaft er 1947 übernahm.
Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1973 gefasst.
Lage
Der Julius-Raab-Platz befindet sich westlich vor dem Gebäude der Wirtschaftskammer an der Gabelung von Auerspergstraße und Weiserstraße. Er hat eine Fläche von etwa 800 Quadratmetern.
Beschreibung
Der Platz ist der geometrischen Form eines gleichseitigen Dreiecks ähnlich. Die moderne Platzgestaltung mit dem "Ecoid", einer großen transparenten Kugel aus gleichseitigen Dreiecken und dem Julius-Raab-Platz-Brunnen nimmt darauf mutmaßlich Bezug.
Bildergalerie
Stolperstein für Franz Schinnerl) (* 1910; † 1945); am Julius-Raab-Platz Nr. 2
Bilder
Julius-Raab-Platz – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006