Kapelle beim Wührerhof

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kapelle beim Wührerhof ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Strobl.

Chronik

1789 erwarb Josef Sigmund Berchtold von Sonnenburg das Rabinggut und baute es zu einem Landhaus um. Zu ihm gehörtenneben dem Herrschaftshaus das 'Stöckl' für das Gesinde und die Kapelle. 1860 erwarb Carl Wührer das Gut, auf den der heutige Name Wührerhof zurückgeht. Am Fronleichnamstag wird hier das zweite Evangelium gelesen.

Beschreibung

Diese Kapelle (3 mal 2,5m;H:3,8m) steht beim Wührerhof unter hohen Ahornbäumen. Sie ist gemauert, verputzt und weiß gestrichen. Das Glockendach wird von einem Kugelknauf mit einem aufgesetzten Caravacakreuz gekrönt. Um den segmentbogigen Eingangsbereich ist eine Putzfasche angebracht. Die zweiflügelige Holztür besitzt große Glasfenstern.

In der Altarnische ist eine Kopie des Mariahilf Bildes aus Kronburg angebracht. Es zeigt Maria, die ihr Kind in den Händen hält, welches sich an das Gesicht der Mutter schmiegt. Ein weiteres Bild zeigt eine Kopie der Blauen Madonna mit Rosenfinger. Das Original stammt von Sassoferrato, einem italienischen Barockmaler.

Quelle

Marterl.at