Klammscharte

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Klammscharte mit Notunterstand, dahinter die Hohen Tauern.
Die Klammscharte vor Zirmkogel.
Blick von der Klammscharte Richtung Gernkogel.

Die Klammscharte (1 993 m ü. A.) ist der tiefste Punkt auf der Höhenlinie zwischen Gernkogel im Osten und Zirmkogel im Westen.

Geografie

Sie befindet sich in den Glemmtaler Alpen, die zu den Kitzbüheler Alpen zählen, zwischen den Berggipfeln Gernkogel im Osten und Zirmkogel im Westen.

Beschreibung

Unüblicherweise befindet sich an dieser Scharte kein Wegknotenpunkt und somit liegt auch kein wirklicher Übergang vor. Sie ermöglicht aber über den in Ost-West-Richtung verlaufenden Gebirgszug der Glemmtaler Alpen den Blick nach Norden über den Löhnersbachgraben in das Pinzgauer Glemmtal und den Blick nach Süden in das Salzachtal. Der einzige Weg, der die Klammscharte berührt, ist der Pinzgauer Spaziergang. Dieser führt von der Schmittenhöhe bis zur Sintersbachscharte an der Grenze zwischen dem Bundesland Salzburg und Tirol.

Bemerkenswert ist, dass hier die Schmittenhöhebahn AG vor einigen Jahren einen Notunterstand errichten ließ, da auch in den an sich sanft anmutenden Grasbergen auf dieser Seehöhe gefährliche Wetterstürze möglich sind und die Klammscharte doch in beiden Richtungen einige Stunden vom nächsten Schutzhaus entfernt liegt.

Blickt man nach Osten oder nach Westen, so fallen darüber hinaus die großflächigen Bodenerosionen an den Abhängen von Gern- und Zirmkogel auf.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 13. Juli 2024

Quellen

  • Topografische Österreichische Karte, 3220 – Ost Saalbach, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2009
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.