Krallerwinkl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Rechts neben dem roten Punkt, hinter dem Natrun, die grüne Senke ist der Krallerwinkl.
Der Krallerwinkl ist ein Flurname in einem nördlichen Seitental in der Pinzgauer Gemeinde Maria Alm am Steinernen Meer.
Geografie
Der etwa zwei Kilometer lange Flurstreifen erstreckt sich unmittelbar nordöstlich des Gemeindezentrums in Richtung des Steinernen Meeres. Aus dem Norden kommt der Krallerbach. Der Krallerwinkl erhebt sich zwischen 800 und 900 m ü. A.. Es gibt einen Bauernhof (Kraller) und eine Alm (Kralleralm) mit Namen Kraller. Westlich befindet sich der Grießbachwinkl, südöstlich der Enterwinkl.
Sonstiges
Ein Landwirt, Johann Imlauer, hatte in den 2000er- und 2010er-Jahren Probleme mit einem von ihm trocken gelegten Biotop im Krallerwinkl, das eigentlich unter Naturschutz stand, das Imlauer nicht wusste.
Weblink
- Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 4. Oktober 2023)
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.