Kriegerdenkmal St. Michael
Der Kriegerdenkmal St. Michael ist eine Gedenkstätte in der Lungauer Gemeinde St. Michael im Lungau.
Geschichte
Der Heilige Michael wurde 1951 von Alois Lidauer geschaffen. Der Bevölkerung gefiel dieses Denkmal nicht, sie wünschte sich eine Darstellung eines Soldaten. Das Denkmal wurde im Friedhof aufgestellt. 1986, bei der Neugestaltung des Marktplatzes, wurde es in der nordöstlichen Ecke aufgestellt. 2015 wurde die Figur von Peter Brandstätter renoviert, der Überbau neu gestaltet und Zimmermeister Ingo Brandstätter errichtete das neue Dach und eine Lärchenholzumbauung.
Beschreibung
Das Kriegerdenkmal steht in der Nordostecke des Marktplatzes. Unter einem Dach aus Lärchenholz mit Holzkonstruktionen an den Seiten steht die 3 m hohe Figur des Heiligen Michael, die aus Lärchenholz geschnitzt ist. Er hält einen Schild, welches durch ein Kreuz geteilt ist, in der Hand. Auf diesem stehen die Namen der Gefallenen der beiden Weltkriege. Rechts hängt an der Wand eine Zusatztafel ebenfalls mit Namen von Gefallenen. Die Spitze des Daches ziert ein offenes Tatzenkreuz als Symbol des Kameradschaftsbundes.