Kriegerdenkmal Weißbach bei Lofer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kriegerdenkmal ist ein Denkmal in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.

Geschichte

Das Kriegerdenkmal wurde von Dechant Josef Dürnberger am 2. Juni 1996 gemeinsam mit der Aufbahrungshalle geweiht. Das erste Denkmal für die Gefallenen des 2. Weltkrieges wurde vermutlich 1941 als Provisorium von der Gemeinde Lofer, in die Weißbach 1940 eingemeindet wurde, am nordseitigen Rand der Hirschbühelstraße auf einem gemauertem Sockel aus Holz errichtet. 1952 war es baufällig geworden, darum wurde ein gemauertes Gehäuse aufgestellt. Geweiht wurde das Denkmal am 21. September 1952. 1996 wurde das Denkmal versetzt. Die überlebensgroße Figur des Auferstandenen aus dem abgebrochenen Denkmal hängt seit Herbst 2000 an der Rückseite der Kirche.

Beschreibung

Das Kriegerdenkmal steht im Vorbau der Aufbahrungshalle an der rechten Wand. Über der zentralen, rundbogigen Nische ist ein schlichtes, schmiedeisernes Kreuz befestigt. Links davon nennt eine hochrechteckige Marmortafel die Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieges, rechts des 2. Weltkrieges. Die Buchstaben sind gefräst und goldfarben bemalt. Vor den Tafeln ist ein Sockel aus rotem Marmor in den Boden eingelassen. Seine Inschrift lautet: 'Zur Ehre unserer Gefallenen'.

Quelle