Literatur und Kritik

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur und Kritik ist eine Literaturzeitschrift.

Geschichte

Sie wurde im April 1966 von Rudolf Henz, Gerhard Fritsch, und Paul Kruntorad gegründet. Verlegt wird es seit Beginn beim Otto Müller Verlag.

Besonders Nachwuchsautoren, jüngerer Literatur und Literatur aus mittel- und osteuropäischen Länder wird viel Platz eingeräumt. Ursprünglich als offiziöse Literaturzeitschrift des Landes konzipiert und von Beginn an mit öffentlichen Geldern gefördert, verliert sie diesen Ruf erst mit Eintritt von Karl-Markus Gauß.

Der Germanist Klaus Zeyringer zählt sie zu den "interessantesten und gehaltvollsten Literaturzeitschriften im deutschen Sprachraum". Die Auflage beträgt 4.000 Stück (Stand 2007).

Die Leitung der Zeitschrift hatten unter anderem Jeannie Ebner und ihr Kurt Klinger inne. Seit 1991 wird die Zeitschrift von Karl-Markus Gauß geführt. Gemeinsam mit Arno Kleibl ist er Mitherausgeber der Zeitschrift.

Gauß führte die neue Rubrik der Kulturbriefe ein, die essayistische und feuilletonistische Texte mit kulturellen und kulturhistorischen Inhalten miteinbringt. Der Literatur Mitteleuropas und dem internationalen literarischen Geschehen wurde mehr Gewicht verliehen und es gelang, eine jüngere Autorengeneration an der Mitarbeit zu interessieren.

Sie erscheint fünfmal im Jahr.

Quelle

  • de.wikipedia.org

Weblink