1966
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1930er |
1940er |
1950er |
1960er
| 1970er
| 1980er
| 1990er
| ►
◄◄ |
◄ |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966
| 1967
| 1968
| 1969
| 1970
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1966:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird das Schopperkreuz in Berndorf errichtet
- ... wird an der Hauptschule Seekirchen ein Polytechnischer Lehrgang eingerichtet
- ... erhält die Trachtenmusikkapelle Fuschl am See die Fuschler Bauerntracht (angelehnt an die Sonntagskleidung eines Fuschler Bauern um 1776) als Uniform
- ... wird die Pfistermühle St. Peter geschlossen
- ... werden Cafe und Hotel Corso geschlossen
- ... wird die Europasportregion Zell am See-Kaprun ins Leben gerufen
- ... beginnt die Fußballkarriere von Gerhard Perlak senior beim ASK Salzburg
- ... wird der Mozartchor Salzburg von Prof. Ernst Hinreiner gegründet
- ... wird die Hauptschule Taxenbach eingeweiht
- ... steigt der SV Austria Salzburg wieder aus der Nationalliga ab
- ... wird die Evangelische Diözese Salzburg-Tirol gebildet
- ... bittet Erzbischof Andreas Rohracher in der evangelischen Christuskirche alle evangelischen Christen um Vergebung für die Salzburger Protestantenvertreibungen
- ... wird die Bergerhöhle im Tennengebirge entdeckt
- ... wird die Fußballsektion des HSV Saalfelden gegründet
- ... wird in Großarl der erste Skilift gebaut
- ...schließt das Gasthaus Strickner in Neumarkt
- ... wird die Stadtpfarrkirche St. Johannes Kapistran in Gneis fertiggestellt
- Personalia
- ... wird Johann Dirnberger Bürgermeister der Gemeinde Triebenbach
- ... wird August Zittel Pfarrer von Bischofshofen
- ... wird Maria Springle stellvertretende Landesparteivorsitzende der SPÖ und Landesvorsitzende der SPÖ-Frauenorganisation
- ... wird Johann Goiginger Direktor der Hauptschule Neumarkt
- ... gründet Hans Floretta das Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Universität Salzburg
- ... wird Erwin Domanig Ehrenmitglied der Salzburger Ärztegesellschaft
- ... wird Alois Wieder Obmann der Wassergenossenschaft Neumarkt am Wallersee
- ... übersiedelt Gerhard Buchleitner nach Salzburg
- ... werden von Albin Reiter der Chor und das Orchester des Musischen Gymnasiums Salzburg gegründet
- ... wird Erwin Heinzle Landeskonservator von Salzburg
- ... promoviert Clemens Eibner an der Universität Wien über Beigaben- und Bestattungssitten der Frühen Urnenfelderkultur in Süddeutschland und Österreich
- ... wechselt Kurt Leitner zum Wiener Sportclub in die erste Liga
- ... wird Arno Müller Direktor der Hauptschule Annaberg
- ... wird Landeshauptmann Hans Lechner Ehrensenator der Universität Salzburg
Jänner
- 16. Jänner: Gerhard Weber wird Zweiter beim Motorrad-Skijöring in Vöcklabruck
Februar
- 25. Februar:
- ... wird Erich Sturm österreichischer Ski-Vizemeister im alpinen Abfahrtslauf in Schwaz in Nordtirol
- ... besucht der brasilianische Fußballstar Pelé im Rahmen seiner Hochzeitsreise auch Salzburg
März
- 1. März: Wolfgang Radlegger wird Magistratsbeamter und studierte parallel einige Semester Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg
- 6. März: findet die elfte Nationalratswahl in der Geschichte der Republik Österreich statt; stimmen- und mandatsstärkste Partei wird die ÖVP unter Bundeskanzler Josef Klaus, die erstmals seit 1945 wieder eine absolute Mandatsmehrheit erringen konnte
April
- 15. April:
- ... die Obuslinie M wird in eine Linie 1 und 2 geteilt
- ... wird Hans Lepperdinger, der die Stadt Salzburg in den letzten Weltkriegstagen vor der Zerstörung bewahrt hatte, Ehrenbürger der Stadt Salzburg
- 23. April: wird Franz Esthofer Ehrenbürger der Marktgemeinde Kuchl
Mai
- 1. Mai: findet zum neunten Mal der Große Preis von Österreich für Motorräder im Rahmen des '1. Mai Rennens' zum ersten Mal auf der Autobahnanschlussstelle in Anif statt
- 7. Mai: wird der Lions Club Hallein gegründet
- 22. Mai: der ORF Landesstudio Salzburg-Redakteur Hans Heinrich Welser berichtet von der Erstlandung der Hawker Siddeley HS 748 der Austrian Airlines mit dem Namen Lehar auf dem Flughafen Salzburg
- 24. Mai: Edward Gordon erhält vom Direktor von American Express Salzburg, Günther H. Klimitsch eine Belohnung für seine geschickte Mithilfe bei der Festnahme eines internationalen Scheckbetrügers
- 25. Mai: eröffnet Gollhofer Moden ein Geschäft in der Ignaz-Harrer-Straße 11
- 29. Mai: gewinnt Österreich am ASV-Platz Itzling in Itzling ein EM-Amateurländerspiel gegen die Niederlande mit 2:1; die Tore erzielen die Salzburger Bernd Langgruber und Kurt Leitner
Juni
- 1. Juni: wird die Seelsorgestelle Kufstein-Endach errichtet
- 3. Juni: Flugkapitän Bernd Gallowitsch verhindert eine Bruchlandung am Flughafen Salzburg
- 12. Juni: verursachte ein Unwetter in der Einödsiedlung in Zell am See schwere Verwüstungen und kostete sechs Menschen das Leben
- 27. Juni: ist der Austria-Sportplatz in Lehen Schauplatz eines Spiels der Feldhandball-Weltmeisterschaft. Die BRD besiegt Polen mit 26:4 und wird später Titelträger der letztmals in dieser Sportart ausgetragenen Titelkämpfe.
- 28. Juni: wird Josef Rupert Eder Ehrenbürger von Bruck
Juli
- 1. Juli: wird Hans Heinrich Welser für seine Verkehrssendungen mit der "Goldenen Nadel des KfV" ausgezeichnet
- 2. Juli: wird Peter Zeiner zum Priester geweiht
- 4. Juli: Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner, Landeshauptmann a. D., wird die Ehrensenatorenwürde der Universität Salzburg verliehen
- 25. Juli: wird der neue Terminal 1 des Flughafens Salzburg durch Bundespräsident Franz Jonas eröffnet
August
- 17. August: Hochwasser in Mittersill mit 320 m³/s
September
- In diesem Monat
- ... wird der Eisstockverein Wals gegründet
- 6. September: Gerhard Mitter gewinnt die Tagesgesamtwertung beim Gaisbergrennen
- 11. September: Erstlandung einer Charter-Boeing 727 der WARDAIR am Salzburger Flughafen im Direktflug Kanada–Grönland–Salzburg
- 18. September: das 5. Motocross am Gaisberg findet statt
- 17. September: legt Dr. Andreas Laun, späterer Weihbischof der Erzdiözese Salzburg und Titularbischof von Libertina, das ewige Gelübde für den Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales in Eichstätt, Bayern, ab
Oktober
- 1. Oktober: qualifiziert sich Österreichs Amateur-Nationalteam durch ein 3:0 in Itzling gegen England für die EM-Endrunde 1967
- 2. Oktober: in der Stadt Salzburg findet ein Go-Kart-Rennen statt
- 16. Oktober: in Hallein findet ein Go-Kart-Rennen statt
- 31. Oktober: im deutschen Bielefeld wird der Wohnstift Salzburg e.V., der Trägerverein für das in der Tradition der Stiftung Salzburger Anstalt Gumbinnen betriebene Altenzentrum Wohnstift Salzburg, gegründet
November
- 26. November: geht die früher auch als Gletscherbahn Kaprun 3 bezeichnete Aufstiegshilfe in Betrieb
Dezember
- 9. Dezember: wird Wolfgang Beilner zum ordentlichen Professor für Bibelwissenschaft des Neuen Testamentes der Universität Salzburg ernannt
- 12. Dezember: in der Stadt Salzburg beginnt der zweitägige 11. Salzburger Landesfremdenverkehrstag
Geboren
In diesem Jahr
- ... Sonja Pallauf, Rechtshistorikerin
- ... Günter Jaritz in Saalfelden am Steinernen Meer, Landschaftsökologe und Mitarbeiter der Naturschutzabteilung im Amt der Salzburger Landesregierung
- ... Franz Zeller in Kirchdorf an der Krems (OÖ), Wissenschaftsjournalist und Autor
- ... Michaela Höfelsauer in Gmunden, Bürgermeisterin von Lend
- ... Andrea Pabinger, Bürgermeisterin der Gemeinde Lamprechtshausen
- ... Elvira Gonschorowski-Zehetner in Wien, Gerichtsvorsteherin am Bezirksgericht Tamsweg
- ... Richard Breschar, Direktor des Salzburger Bildungswerks
- ... Balthasar Bernegger, Bauer und Bezirksjägermeister der Stadt Salzburg
- ... Werner Kaswurm, Löschzugskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Flachau
- ... Ruth Johanna Benrath, Schriftstellerin
- ... Johann Lüftenegger, Hotelier und seit 2019 Bürgermeister von St. Margarethen im Lungau
Jänner
- 1. Jänner: Georg Moser in Seekirchen am Wallersee, (Pferde-)Gespannfahrer der Weltklasse
- 17. Jänner: Arnold Freissegger, österreichischer Fußballspieler
- 19. Jänner: Michael Streiter in Hall in Tirol, ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Co-Trainer von Red Bull Salzburg
Februar
- 6. Februar: Gernot Teufl, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
- 20. Februar: Rudolf Nierlich, Skirennläufer
März
- 2. März: Judith Wiesner, Tennisspielerin und Politikerin
- 22. März: Helmut Karl junior, Dorfmetzger und mehrfacher Grillweltmeister
- 23. März: Angela Lindner in Wien, ist Politikerin und Lehrerin an der HTBLuVA Salzburg
- 27. März: Monika Groß, Wirtin des Zeppezauerhauses auf dem Untersberg
Mai
- 10. Mai: Teresa Lugstein, Leiterin des Büros für Mädchenförderung, make it
- 11. Mai: Thomas Oberender, Schauspielchef der Salzburger Festspiele
- 12. Mai: Peter Donabauer, Tourismusmanager
- 20. Mai: Peter Artner, ehemaliger Profi bei SV Austria Salzburg
- 22. Mai: Thomas Ließ, Bürgermeister von Hof bei Salzburg
- 24. Mai: Johannes Pfeifenberger, Bezirksfeuerwehrkommandant im Lungau
- 30. Mai: Thomas Häßler, ehemaliger Profi bei SV Austria Salzburg
Juni
- 7. Juni: Anita Naglmayr, ehemaliger Direktorin der Volksschule Thalgauegg
- 8. Juni: Harald Schneider, Fußballspieler
- 10. Juni: Friedrich Pessl, Redakteur der Salzburger Nachrichten
- 12. Juni: Michael Fink, Musiker
- 19. Juni: Fritz Wenigwieser in Gallneukirchen, OÖ., OFM, Pater, Provinzial der Franziskaner in Österreich
- 28. Juni: Michael Farkas, Lehrer und Pfadfinder
Juli
- 1. Juli: Gerd Raspotnig in Klagenfurt, Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting bei der Wirtschaftskammer Salzburg
- 3. Juli: Clemens Hagen in Salzburg, Cellist, Universitätsprofessor an der Universität Mozarteum
- 10. Juli: Kurt Neumayr in Saalfelden, Langbogenschütze
- 13. Juli: Herbert Gimpl, Amtsführender Präsident des Salzburger Landesschulrates
- 30. Juli: Veronika Wallinger, verheiratete Stallmaier, in St. Koloman, Skirennläuferin
- 31. Juli: Valdas Ivanauskas, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
August
- In diesem Monat
- ... Erich Franek, Direktor der Mittelschule Adnet
- 11. August: Elmar Stadler in Salzburg, Leiter des Referats 6/24: Verkehrsrecht des Amtes der Salzburger Landesregierung
- 13. August: Stefan Ritzer in Tamsweg, Unternehmer
- 14. August: Erich Berer, Unternehmer
- 16. August: Bernhard Röck in Imsterberg, Tirol, Benediktinerpater und Superior der Wallfahrtsbasilika Maria Plain
- 19. August: Hermann Kirchmeier in Linz, Salzburger FPÖ-Politiker
- 21. August: Eva Hody in Zürich, Schweiz, Dipl.-Ing., Landeskonservatorin für Salzburg
September
- 5. September: Evelyn Feichtner-Tiefenbacher, Direktorin des Grünen Landtagsklubs
- 14. September: Nikola Jurčević, Fußballlegionär bei SV Austria Salzburg
- 21. September: Anton Kaindl, Journalist
Oktober
- 3. Oktober: Wolfgang Urban, Direktor der Nationalparkverwaltung Salzburg des Nationalparks Hohe Tauern
- 19. Oktober: Ernst Tanner in Traunstein, ehemaliger Leiter der Nachwuchsakademie von Red Bull Salzburg
- 21. Oktober: Karin Zauner, Journalistin und Leiterin des Online-Ressorts der Salzburger Nachrichten
November
- 11. November: Marco Antonio dos Santos − Spielername: Marquinho − in São Paulo, Brasilien, Fußballspieler
- 19. November: Georg Taitl, Chefredakteur der Zeitschrift "Der österreichische Journalist"
- 21. November: Bernhard Carl, Magister, Politiker der Bürgerliste Salzburg in der Stadt Salzburg
Dezember
- 6. Dezember: Armin Kircher in Kufstein, Kirchenmusiker und Komponist
- 29. Dezember: Heimo Pfeifenberger, Fußballspieler
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Julius Kury, Beamter
- ... Grete Weiskopf, Schriftstellerin
- ... Erich Meder, Textdichter für Wienerlieder und Schlager
Jänner
- 1. Jänner: Maria Keldorfer-Werner, Sopranistin, in der Stadt Salzburg
- 28. Jänner: Erich von Wymetal, Schauspieler und Regisseur in Wien
Februar
- 4. Februar: Felix Ennemoser in der Stadt Salzburg, Technischer Rat Ing., ein Salzburger Stadtbaumeister
März
- 3. März: Andreas Rieser in Bramberg, Bauernsohn, katholischer Priester und NS-Opfer
- 23. März: Walter Haupolter senior in der Stadt Salzburg, Dr. iur., Rechtsanwalt in Salzburg sowie Präsident der Salzburger Rechtsanwaltskammer und des Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Clubs
- 24. März: Virginia Hill, Ehefrau des Skirennläufers Hans Hauser
April
- 27. April: Max Gehmacher junior in der Stadt Salzburg, Unternehmer
Mai
- 10. Mai: Erich Engel, Film- und Theaterregisseur
- 16. Mai: Paul Rieder, Bürgermeister der Marktgemeinde Eugendorf
August
- 10. August: Johann Baptist Innerhofer in Wien, Priester und Domherr in Salzburg
- 18. August: Heinrich Beuerlein in der Stadt Salzburg, Dr. med. dent., Zahnarzt
- 20. August: Adolf Hochleitner in Golling an der Salzach, ein Mitglied aus der Familie Hochleitner, Bezirksoberförster und Bürgermeister der Tennengauer Marktgemeinde Golling an der Salzach
September
- 12. September: Ferdinand Auer in der Stadt Salzburg, Oberlehrer und Schulleiter der Flachgauer Volksschule Michaelbeuern
Oktober
- 5. Oktober: Josef Rupert Eder in Zell am See, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarren Flachau und Bruck an der Glocknerstraße
- 25. Oktober: Andreas Urbersweiler, Bauer und Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Nußdorf am Haunsberg
- 31. Oktober: Franz Friedrich Wallack in St. Johann im Pongau, Hofrat Dipl.-Ing., Hoch- und Tiefbauingenieur und Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße
November
- 1. November: Felix Handlechner in Seekirchen, Bürgermeister der Gemeinde Seekirchen-Markt
- 7. November: Robert Stühlinger in Bruck an der Mur, Steiermark, Oberlehrer, Volksschuldirektor in Wiener Neustadt in Niederösterreich
- 28. November: Franz Moßhammer in der Stadt Salzburg, Gemeindesekretär von Elixhausen
Dezember
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verbergen:
Seiten die auf 1966 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1966"