April
|
Der April ist auch in Salzburg der vierte Monat im Kalenderjahr.
Für Informationen zu Jahrestagen wähle bitte einen Tag aus dem Kalender aus. Ereignisse in diesem Monat, die allgemeiner Art sind, besondere Ereignisse darstellen oder keinem genauen Datum zugeordnet werden können, findest du auf dieser Seite
Allgemeines
Im April finden zumeist die Osterfestspiele im Festspielhaus in der Stadt Salzburg statt.
Brauch
Der April ist in den meisten Jahren der Monat der Osterbräuche, da Ostern frühestens am 22. März und spätestens am 25. April gefeiert wird.
Am 1. April ist es Brauch, Menschen in den April zu schicken.
Im April geschah
Besondere Ereignisse
- 1167, 5. April: Die Stadt Salzburg wird samt dem Hartwig-Dom durch einen Brand zerstört; neben dem Dom wird auch die Marienkirche (später Franziskanerkirche) ein Raub der Flammen; im Zusammenhang mit Unruhen, die sich gegen Erzbischof Konrad II. von Babenberg richteten, wurde das Feuer angeblich von dem Grafen Plain im Auftrag von Kaiser Friedrich I. Barbarossa gelegt.
- 1797, 7. April: Sigmund Christof Graf Zeil, der spätere Apostolische Administrator der Erzdiözese Salzburg, wird vom letzten Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo zum letzten Bischof von Chiemsee im Kurfürstentum Bayern geweiht.
- 1861, 6. April: Das zum Herzogtum Salzburg geänderte Land Salzburg erhält durch die Landesordnung für das Herzogtum Salzburg einen eigenen Landtag, der, ausnahmslos aus Männern bestehend, heute erstmals zusammentritt.
- 1910, 1. April: Der Linzer Karl Friedrich Lifka beginnt im Kasererbräu in der Kaigasse im Salzburger Kaiviertel ein ständiges elektrisches Theater, das Lifka Elektrisches Theater.
Temperaturrekorde
- April 2011
Der bisherige (Stand 2024) Höchstwert Anfang April (1. bis 10. April stammt aus dem Jahr 2011. Er beträgt 26,9 Grad Celsius. Diese Temperatur wurde am 7. April 2011 exakt sowohl in Salzburg-Freisaal als auch in Bischofshofen erreicht.[1]
- April 2012
Am 27. April 2012 war es mit 31,5 Grad bisher (2024) am heißesten in der Landeshauptstadt (ebenfalls an der Messstelle Freisaal).
- April 2018
Der April war der wärmste seit dem Jahr 1800 und damit der zweitwärmste in der 251-jährigen Messgeschichte. Die durchschnittliche Monatstemperatur lag um 4,6 Grad über dem vieljährigen Mittel. Der österreichweite Temperaturrekord wurde am 20. April mit +30 °C in der Stadt Salzburg aufgestellt.[2]
Etwa alle sieben Jahre blühen Fichten besonders stark auf und produzieren sehr viel Blütenstaub. In der letzten April-Woche 2018 begann so ein besonderes Blütejahr und überall legte sich eine sattgelbe Staubschicht über das Land.
Quellen
- ↑ www.sn.at 4. April 2024: "Wetter: Salzburger Temperaturrekord dürfte am Wochenende fallen"
- ↑ www.zamg.ac.at