2007
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007
| 2008
| 2009
| 2010
| 2011
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2007:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... werden die Totenbretter Gäng in Hof bei Salzburg restauriert
- ... entsteht die Plastik Kontiguität von Christoph Constantin
- ... wird der Bildstock Ranner in Thomatal errichtet
- ... wird Rupert Baier Schulleiter des Akademischen Gymnasiums Salzburg
- … wird das Bauernherbstkreuz in Bad Vigaun errichtet
- ... pachtet Franz Grabmer junior die Stiftsbäckerei St. Peter
- ... erhält Gerta Amerhauser den Ring der Stadt Salzburg
- ... wird Olaf von der Wettern Direktor des Hotels Salzburger Hof in Bad Gastein
- ... wird der Salzburger Volkskulturpreis erstmals vergeben, erster Preisträger ist der Arbeitskreis Regionale Sprache und Literatur
- ... wird das Aqua Salza in Golling eröffnet
- ... wird Erich Franek Direktor der Neuen Mittelschule Adnet
- ... werden die Räumlichkeiten des Archivs der Erzabtei St. Peter erweitert
- ... beginnt die Renovierung der Wallfahrtskirche St. Leonhard ob Tamsweg
- ... wechselt Louis Clément Ngwat Mahop von den Bayern München Amateuren zum FC Red Bull Salzburg
- ... wechselt Diego Viana vom Wiener Sportclub zum SV Grödig
- ... wird Alexander Müllenbach künstlerischer Leiter der Echternacher Festspiele
- ... erhält Maria Loher den Titel Kommerzialrat
- ... wird der Imbissstand Heisser Erich eröffnet
- ... wird Martin Lettner zum Ökonomierat ernannt
- ... wird der Dorfbrunnen Seeham errichtet
- ... wird das Trainingsgelände Taxham des FC Red Bull Salzburg eröffnet
- ... wird in Schallmoos der Grundstein für eine rumänisch-orthodoxe Kirche gelegt
- ... wird Heimo Pfeifenberger Salzburger Trainer des Jahres
- ... werden die Red Bull Juniors Meister der Regionalliga West
- ... erhält Werner Mayer das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich
- ... findet der erste Bergadvent im Großarltal statt
- ... wird das Sagmüllergut in Niederalm unter Denkmalschutz gestellt
- ... wird Heinz Hochhauser Sportdirektor des FC Red Bull Salzburg
- ... werden die Red Bull Salzburg Amateure Meister der Regionalliga West
- ... wird das Biomasse-Heizwerk Sankt Johann im Pongau eröffnet
- ... wird erstmals der Titel Almen des Jahres vom Nationalpark Hohe Tauern, Milka (Kraft Foods) und dem Lebensministerium vergeben
- ... wird der Fairkehr - Verein für verkehrspolitische Bewusstseinsbildung gegründet
- ... feiert der Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Club sein 100-jähriges Bestehen
- ... findet das erste Gastein Ladies Sandplatz-Tennisturnier der WTA-Damentour statt
- ... gewinnt der Viererbob des Salzburger Bob- und Skeletonclubs die österreichische Viererbob-Meisterschaft mit Martin Mayer, Dominique Roshardt, Jürgen Mayer und Christian Hackl
- ... wird der Finanzbeirat des Landes Salzburg gegründet
- ... erhält Lisa Mayer den Georg-Trakl-Förderungspreis für Lyrik
- ... erhält das Salzburg Museum den Österreichischen Museumspreis
- ... wird Riccardo Muti mit der künstlerischen Leitung der Pfingstfestspiele betraut
- ... erhält Helmut Mödlhammer das Goldene Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- ... wird im Gemeinderat ein Antrag auf Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von Eduard Paul Tratz wegen seiner Nähe zum Nationalsozialismus abgelehnt
- ... spaltet sich die die Fußballabteilung des TSV St. Johann im Pongau als Turn- und Sportverein McDonalds St. Johann im Pongau vom Mutterverein ab
- ... wird bei der Fassadenrenovierung der Pfarrkirche zum hl. Vitus (St. Veit im Pongau) eine im 17. Jahrhundert zugemauerte Pforte entdeckt
- ... nimmt Harald Prünster an der ORF- Sendung "Dancing Stars" teil
- ... wird Karl-Markus Gauß Ehrendoktor der Philosophie der Salzburger Universität
- ... wird das Haus Waagplatz 1 von Helga Rabl-Stadler an den Geschäftsmann Haythem Al Wazzan verkauft
- ... wird die Palfneralm zur Alm des Jahres gewählt
- ... wird Helmut Deinhammer Ehrenbürger von Neumarkt am Wallersee
Jänner
- In diesem Monat
- ... wechselt der japanische Nationalspieler Tsuneyasu Miyamoto von Gamba Osaka zu Red Bull Salzburg
- 1. Jänner:
- ... übernimmt Werner Mück die Geschäftsführung des Spartensenders TW1
- ... kauft Red Bull Eigentümer Dietrich Mateschitz 95% des Fernsehsenders Salzburg TV
- ... wird die Freiwillige Feuerwehr Hallein zunächst zwei Minuten nach Mitternacht zu einem Heckenbrand in Rif gerufen, zwanzig Minuten später zu einem Flächenbrand von etwa 450 m² an einenm Berghang am Roßfeld
- 2. Jänner: wird das Lagermax Logistikzentrum in Obertrum eröffnet
- 9. Jänner: wird der TSV McDonalds St. Johann im Pongau aus dem TSV St. Johann im Pongau ausgegliedert und ein selbständiger Verein
- 12. Jänner: der Italiener Guido Giacomelli gewinnt die 9. Mountain Attack, einen Skimarathon mit Tourenski in Saalbach-Hinterglemm
- 19. Jänner: richtet der Orkan Kyrill in der Nacht auf den 19. Jänner schwere Schäden in ganz Mitteleuropa an, im Land Salzburg sind vor allem der Flach- und der Tennengau von dem Naturereignis betroffen (Windbruch, Gebäudeschäden, Ausfall von Energieversorgungseinrichtungen, unterbrochene Verkehrswege)
- 21. Jänner: holt sich Ski-Nachwuchs-Talent Anna Fenninger als 16. im RTL von Cortina (ITA) ihre ersten Punkte im alpinen Ski-Weltcup.
Februar
- 1. Februar: zeichnet Landeshauptfrau Gabi Burgstaller den Gollinger Bürgermeister Anton Kaufmann mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Salzburg aus
- 2. Februar: wird der Club der Salzburger in Wien gegründet
- 6. Februar: gewinnt Fritz Strobl Silber im Super-G bei der Ski-WM in Åre (SWE)
- 7. Februar: wird Erika Scharer Mitglied der Salzburger Landesregierung
- 8. Februar: zieht Langlauftrainer Walter Mayer seine Klage gegen IOC-Chef Rogge zurück
- 18. Februar: Michaela Kirchgasser und Fritz Strobl gewinnen mit der Mannschaft Gold bei der Ski-WM in Åre
- 20. Februar: der Tierschutzverein Salzburger Tierzuflucht wird in Neumarkt am Wallersee gegründet
- 22. Februar: gewinnt Biathlet Tobias Eberhard Bronze bei der Europameisterschaft im bulgarischen Bansko
- 24. Februar: Michaela Kirchgasser holt mit dem RTL in Sierra Nevada (ESP) ihren ersten Weltcupsieg
- 27. Februar: das Salzburgwiki wird freigeschalten
- 28. Februar:
- ... belegt der eben von einer Sperre zurückgekehrte Langläufer Johannes Eder bei der WM in Sapporo (JPN) sensationell Rang 4
- ... meldet sich Peter als erster externer Nutzer des Salzburgwikis an
März
- In diesem Monat
-
- ... wird der St. Johanner Viergesang gegründet
- 5. März:
- ... wird dem Salzburger Künstler Volker Uiberreither der Titel des Professors verliehen
- ... sterben acht Menschen beim Zusammenstoß eines Helikopters mit einer Cessna über Zell am Seee
- 8. März:
- ... gewinnt Joachim Puchner Silber im Super-G bei der Junioren-WM in Altenmarkt
- ... wird Elfriede Geiblinger mit dem Irma- von Troll-Borostany- Preis ausgezeichnet
- 9. März: Marcel Hirscher wird in Flachau Junioren-Weltmeister im Riesenslalom
- 10. März: startet die 1. Auto Messe Salzburg im Messezentrum
- 11. März: Hans Grugger krönt seine Comeback-Saison mit dem Sieg im Super-G von Kvitfjell
- 12. März: Offizieller Spatenstich für die Neue Mitte Lehen
- 15. März: absolviert Fritz Strobl als Wolfgang Amadé Mozart verkleidet in Lenzerheide (CH) sein letztes Weltcuprennen
- 16. März: Claudia Riegler wird zweite im Snowboard Parallelslalom von Stoneham (CAN)
- 17. März: Marcel Hirscher bestreitet in Lenzerheide sein erstes Weltcuprennen
- 21. März: Robert Kleindienst wird mit dem Rauriser Förderungspreis ausgezeichnet
- 24. März:
- ... bestreitet Langläufer Michail Botwinow sein 146. und letztes Weltcuprennen in Falun (SWE)
- ... wird Estolf Müller Landesleiter der Bergrettung Salzburg
April
- In diesem Monat
- ... wird der Kulturverein jodoschka.com gegründet
- 4. April: ist das ÖFB-Cup Halbfinale Red Bull Salzburg Amateure gegen Austria Wien das letzte Spiel in der Karriere Adi Hütters
- 5. April: gewinnt der EC Red Bull Salzburg erstmals die Österreichische Eishockeymeisterschaft mit einem 4:1 Finalerfolg gegen den VSV
- 13. April: wird Snowboarder Daniel Leitenstorfer in Bad Gastein Junioren-Vizeweltmeister
- 21. April: wird das Schmetterling Reisebüro in Straßwalchen eröffnet
- 25. April: schließt das IOC den Langläufer Johannes Eder sowie den Biathleten Wolfgang Rottmann nach einer Dopingrazzia bei den Olympischen Spielen in Turin lebenslang von den Olympischen Spielen aus
Mai
- In diesem Monat
- ... wird Josef Lackner der Hofratstitel verliehen
- 1. Mai: übernimmt Monika Groß das Zeppezauerhaus auf dem Untersberg
- 8. Mai: Wolfgang Radlegger erhält den Ehrenring der Stadt Salzburg
- 12. Mai: das Lungauer Landschaftsmuseum wird nach einer Neugestaltung feierlich wiedereröffnet
- 17. Mai: Beginn einer Jubiläumsveranstaltung in Zell am See anlässlich 100 Jahre Postbus, bei der u. a. auch der Chruschtschow Bus zu sehen ist
- 19. Mai: werden 30 Jahre Buddhismus in Salzburg mit einem Fest im Kulturzentrum Gnigl gefeiert
- 20. Mai: Red Bull Salzburg beendet mit einem 3:1 über Rapid Wien die Saison und feiert den vierten Meistertitel der Geschichte
- 23. Mai: Gründung des Fußballvereins FC Pinzgau Saalfelden.
Juni
- 6. Juni: gewinnt der SV Grödig durch ein 4:2 im Elfmeterschießen gegen USK Anif den Salzburger Fußballcup
- 12. Juni:
- ... wird Lothar Matthäus, Trainer von Red Bull Salzburg, vorzeitig aus seinem Vertrag entlassen
- ... erfolgt der Spatenstich für das McArthurGlen Designer-Outlet-Center in Wals-Himmelreich
- 25. Juni: wird Michael Streiter neuer Trainer der Red Bull Juniors
- 28. Juni: wird in der Anton-Wallner-Kaserne in Saalfelden ein Gedenkstein an das ehemalige Flüchtlingslager enthüllt
- 29. Juni: wird Ambros Ganitzer im Salzburger Dom zum Priester geweiht, ebenso Bernhard Pollhammer
- 30. Juni: Beginn des Abrisses des Nordgleises der alten Eisenbahnbrücke über die Salzach in der Stadt Salzburg
Juli
- 1. Juli: wird Rudolf Lipold Geschäftsführer der Salzburg Airport Services GmbH
- 4. Juli:
- ... Salzburgs Olympiabewerbung für die Winterspiele 2014 scheitert bei der IOC-Session in Guatemala City im ersten Wahlgang; die Spiele gehen an Sotschi (Russland)
- ... wird per Landtagsbeschluss das Gesetz über die Ehrenzeichen des Landes Salzburg reformiert (nur mehr 5 statt 7 Stufen)
- ... die Restauratorin Ursula Mair wird mit dem Berufstitel "Professorin" ausgezeichnet
- 11. Juli: gelingt Red Bull Salzburg Spieler Patrik Jezek nach 10 Sekunden beim Saisonauftakt gegen Altach das schnellste Tor der Fußball-Bundesligageschichte
- 15. Juli: Erwin Klaushofer feiert in Abersee seine Primiz
- 19. Juli: erhält Gerhard Huber den Ring der Stadt Salzburg
- 25. Juli:
- ... bei den Sanierungsarbeiten am maroden Dach des Salzburger Doms geraten kurz vor 12:30 Uhr Teile des Dachstuhls in Brand, den aber die Berufsfeuerwehr rasch löschen kann
- ... das auf 30 200 Sitzplätze erweiterte EM-Stadion Wals-Siezenheim wird mit dem Spiel Red Bull Salzburg gegen Arsenal London (Endstand 1:0) eröffnet
- 27. Juli: kommt das Stück Ein Fest für Boris von Thomas Bernhard zur Uraufführung
August
In diesem Monat
- ... wird Herwig Schmiedl Primar der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Zell am See
- ... verlässt Jörg Wörther das Carpe Diem Finest Fingerfood
- 8. August: Helmut Zehetner, Zweiter Violinist und stellvertretender Orchestervorstand der Wiener Philharmoniker, wird das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen
- 20. August: Salzburgs Europacupheld Adi Hütter beendet offiziell seine Spielerkarriere und wechselt in den Trainerstab der Red Bull Salzburg Amateure
- 22. August: werden in der Stadt Salzburg die ersten Stolpersteine verlegt
- 24. August: feiert Laszlo Bodnar nach neunmonatiger Pause sein Comeback als Spieler von Red Bull Salzburg
September
- In diesem Monat
- ... wird Thomas Linke Assistent von Heinz Hochhauser beim FC Red Bull Salzburg
- ... feiert der USV Großarl sein 40jähriges Jubiläum
- ... wird die Unterascherkapelle in St. Koloman abgerissen und ein Neubau begonnen
- 1. September:
- ... Gerhard Kuntschik wird Ressortleiter Motor/Motorsport der Salzburger Nachrichten
- ... wird Wolfgang Kumpfmüller Leiter des Amts für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg
- 2. September: Reinhold Barta eröffnet gemeinsam mit Wirtin Renate Reischl auf dem Gusswerk-Areal in Salzburg-Kasern die erste "biodynamische Brauerei" der Welt, die Gusswerk Brauerei
- 8. September: wird der Stangenkopf in der Mandlwand des Hochkönigstocks dem langjährigen Hüttenwirt des Arthurhauses, Peter Radacher zu Ehren inoffiziell auf Radacherspitze umbenannt
- 11. September: durch sechs negativ bewertete Zinstausch-Geschäfte bei vier Banken, die das Land Salzburg zum heutigen Übertragungszeitpunkt laut Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ohne entgeltliche Gegenleistung von der Stadtgemeinde Salzburg übernommen hat, sei dem Land ein Schaden von rund 4,9 Millionen Euro entstanden und es kommt zur Swap-Affäre der Stadtgemeinde Salzburg
- 14. September: gegen Ex-WEB-Chef Bernd S. wird ein Privatkonkurs eröffnet.
- 15. September: feiert die Berufsfeuerwehr Salzburg ihr 60jähriges Bestandsjubiläum
- 21. September: Helmut Deinhammer, ehemaliger Vizebürgermeister, Hans-Georg Enzinger und Willi Winter (beide ehemalige Bürgermeister er Marktgemeinde Neumarkt am Wallersee) werden Ehrenbürger von Neumarkt am Wallersee
- 22. September: gastiert der Musikantenstadl mit der 150. Ausgabe in Salzburg in der Salzburgarena
- 24. September: Eröffnung des St. Rupert Pilgerweges
- 25. September: erhält Ottilie Aigner das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen
- 28. September: geht die erweiterte Anlage des Pumpspeicherkraftwerks Naßfeld und des Jahresspeicherkraftwerks Naßfeld in Betrieb
Oktober
- In diesem Monat
- ... erhält Gerta Amerhauser den Ring der Stadt Salzburg
- 1. Oktober:
- ... eröffnet die Salzburger Gebietskrankenkasse ihren Neubau nahe dem Salzburger Hauptbahnhof
- ... Stephan Handl, Polizist, Verkehrsinspektor, befasst mit der Verkehrsplanung, Baustellenkoordination und Veranstaltungen in der Landeshauptstadt, geht nach fast 40 Jahren in den Ruhestand
- ... wird Markus Paulmichl an die Paracelsus Medizinische Privatuniversität in der Stadt Salzburg berufen
- ... Ao. Univ.-Prof. Dr. Erich Stocker wechselt in den Ruhestand
- 8. Oktober: wird Dr. Eleonore Telsnig mit dem Goldenen Verdienstzeichens des Landes Salzburg ausgezeichnet
- 9. Oktober: feiert Eishockeytorhüter Thomas Höneckl sein Debüt in der Kampfmannschaft des EC Red Bull Salzburg
- 11. Oktober: die vierte Europäische Nachtfalternacht findet statt
- 15. Oktober: wird Gerhard Lenz Ehrensenator der Universität Salzburg
- 16. Oktober: ab diesem Tag kocht Franz Fuiko im Carpe Diem Finest Fingerfood
- 17. Oktober: kommt Peter Perner als Vizebürgermeister in die Gemeindevertretung von Lessach
- 19. Oktober: erster Schnee im Stadtgebiet von Salzburg und Umgebung, so früh wie schon seit Jahren nicht mehr
- 22. Oktober: erhalten das Museum Burg Golling und das Museum Tauernbahn Schwarzach das Österreichische Museumsgütesiegel
- 26. Oktober: wird Franz Jägerstätter vom Papst selig gesprochen
- 29. Oktober:
- ... erhält Weihbischof Andreas Laun den Galen Award: Der Preis wird von der Lebensschutzorganisation "Human Life International" (HLI) jedes Jahr an Persönlichkeiten übergeben
- ... wird der erste Teil der neu verlegten Schillerstraße, nun Rosa-Kerschbaumer-Straße, für den Verkehr freigegeben
- 31. Oktober:
- ... entgleisen zwei Wagons eines Güterzuges im Tauerntunnel (Bahn) mit der gefährlichen Substanz Ätznatron
- ... muss GEOSPACE Beckel Satellitenbilddaten Gesellschaft m.b.H. den Konkurs anmelden
November
- 6. November: erzielt die Vermittlungskommission mit den Rechtsvertretern der Opfer bzw. deren Hinterbliebenen der Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun eine weitgehende, noch vorläufige, Übereinstimmung über Schmerzengeldansprüche
- 7. November: verkauft der Salzburger Traberzucht- und Rennverein das 13 ha große Areal der Trabrennbahn Salzburg - Herrenau an Dietrich Mateschitz
- 9. November:
- ... kehrt Stürmer Marc Janko nach neunmonatiger Verletzungspause wieder in die Mannschaft von Red Bull Salzburg zurück
- ... eröffnet die Sonderausstellung "Arno Lehmann - Keramiker, Maler, Bildhauer" in der Kunsthalle des Salzburg Museum
- 12. November: Julian Baumgartlinger feiert sein Debüt in der Profimannschaft des TSV 1860 München in der 2. deutschen Bundesliga
- 15. November: Brita Steinwendtner, Leiterin der Rauriser Literaturtage, erhält den Buchpreis der Salzburger Wirtschaft
- 16. November: liefern sich die Red Bull Spieler Laszlo Bodnar und Jorge Vargas während eines Testspiels einen spektakulären Faustkampf
- 18. November: gewinnt der ASK Maxglan mit einem 1:0-Erfolg über den USK Hof den 2. Linzer Ladies-Hallencup
- 23. November:
- ... das Internet-Informationsportal Salzburg24 geht online
- ... wird der ehemalige Torhüter des SV Austria Salzburgs Peter Burgstaller bei einem Raubüberfall in Durban (Republik Südafrika) ermordet
- 26. November: ... übersiedelt das Karajan-Archiv von Wien nach Salzburg
- ... Carl Philip von Maldeghem wird zum neuen Intendanten des Salzburger Landestheaters ab der Saison 2009/2010 bestellt.
- 27. November: erhält Ernst Kronreif II. das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus verliehen
- 28. November: überreicht Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer junior in der Residenz dem Hotelier Albert Ebner für dessen Verdienste um den Salzburger Tourismus das Silberne Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- 29. November: gibt Skispringer Reinhard Schwarzenberger seinen Rücktritt bekannt
- 30. November: geht der ehemalige Leiter des Militärkommandos Salzburg, Roland Ertl, als Generalstabschef in Pension
Dezember
- 3. Dezember: Hannes Reichelt gewinnt zum zweiten Mal den Super-G von Beaver Creek (USA)
- 5. Dezember: wird die Nachrichtenagentur afrika.info gegründet
- 6. Dezember: Baubeginn für das Projekt Unipark Nonntal
- 9. Dezember: Bernhard Gruber, Nordischer Kombinierer, steht als Dritter in Trondheim (NOR) erstmals am Podest
- 11. Dezember: erhält Heinrich Wiesmüller den Ring der Stadt Salzburg
- 12. Dezember: Objektspringer Felix Baumgartner springt vom zu der Zeit höchsten Gebäude der Welt, dem "Taipeh 101 Tower"
- 13. Dezember: wird Prof. DDr. Theo Mayer-Maly unter großer Anteilnahme auf dem Friedhof Aigen in Salzburg zur letzten Ruhe geleitet
- 14. Dezember: feiert die Skirennläuferin Margret Altacher ihren ersten Europacupsieg
- 21. Dezember: der emirierte Weihbischof Jakob Mayr wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds ausgezeichnet
- 31. Dezember: Werner Winzer tritt als Honorarkonsul des Königreiches der Niederlande in Salzburg ab
Geboren
Juni
- 11. Juni:, Eisi in Basel, Löwe des Salzburger Zoos
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Heinz Schuler, Mozart-Forscher
Jänner
- 2. Jänner: Erich Mittermayr in der Stadt Salzburg, Schuhputzer
- 13. Jänner: Martin Uitz, ehemaliger Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft
Februar
- 20. Februar: Edith Lassmann in Wien, Architektin
März
- 8. März: Lorenz Gollackner, Medizinalrat Dr. med., Gemeindearzt in Hof bei Salzburg
- 13. März: Herbert Fux, Politiker und Schauspieler
- 31. März: Heinz Möseneder in der Stadt Salzburg, Hon.-Prof. Primarius Dr. , ärztlicher Leiter des Unfallkrankenhauses Salzburg
April
- 3. April: Rupert Weiß , Landesforstdirektor
- 10. April: Harry Weber, Fotograf
- 14. April: Agnes Primocic, KPÖ-Gemeinderätin in Hallein und Symbolfigur des Widerstandes gegen das NS-Regime
- 22. April: Generalleutnant Hans Riedl, ehemaliger Militärkommandant von Salzburg
Mai
- 7. Mai: Rüdiger Fahrner in der Stadt Salzburg, österreichischer Maler und Autor
- 11. Mai:
- ... Franz Karl Graf Revertera-Salandra, Schlossherr von Schloss Aigen in Salzburg - Aigen
- ... Josef Kert, Bürgermeister von Bischofshofen
- 13. Mai: Helga Eiterer, Lehrerin, Kunstpädagogin und freischaffende Künstlerin
- 15. Mai: Johann Biringer, Oberösterreich, Polizeidirektor
- 17. Mai: Egmont Foregger, ehemaliger Justizminister
- 23. Mai: Jakob Weissenbacher, ehemaliger Ortsfeuerwehrkommandant Stv. von Hintersee, Mitglied der Gemeindevertretung (SPÖ), Totengräber, Mitglied der Kameradschaft, der Prangerstutzenschützen, des Imkervereines, Ausschussmitglied des ASKÖ Hintersee
- 31. Mai: Georg Berger, rettete beim Einsturz der Autobahnbrücke 1959 vielen Menschen das Leben
Juni
- 4. Juni: Hans Sammel, deutscher Unternehmer und Erfinder der Fahrenden Inseln am Wolfgangsee
- 7. Juni: Josef Sepp Dengg, Professor, Lehrer, Chorleiter und Volksliedkomponist
- 17. Juni: Norbert Klaffenböck, Abteilungsvorstand der Abteilung III – Wohlfahrtsverwaltung des Magistrats der Stadt Salzburg
Juli
- 3. Juli: Ulrike Gschwandtner am Gasherbrum II in Pakistan, Sozialwissenschaftlerin und Bergsteigerin
- 4. Juli: Raimund Eberle, Jurist und Regierungspräsident von Oberbayern
- 13. Juli: Richard Hirschbäck in Thumersbach, Maler
- 18. Juli: Hans Kettl, Vorstandsdirektor der SAFE und Gemeinderat
August
- 13. August: Herbert Pocherdorfer, Gastwirt und Gemeinderat (ÖVP) der Stadt Salzburg
September
- 1. September: Alois Schiefer, Priester
- 6. September: Luciano Pavarotti, einer der bedeutendsten Opernsänger der zweiten Häfte des 20. Jahrhunderts
- 27. September: Josef Moßhammer, Bürgermeister von Bergheim
Oktober
- 3. Oktober: Franz Kläring, Dr., ÖVP-Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Salzburg von 1969 bis 1979
- 11. Oktober:
- ... Werner von Trapp, aus erste Ehe von Georg Ludwig von Trapp
- ...Alfons Hiermanseder, Geistlicher
- 24. Oktober: Edmund Reischl, Direktor der Volksschule Taxham
- 26. Oktober: Rudolf Hradil, Maler
November
- 9. November: Elfe Gerhart, Buhlschaft im Jedermann 1947
- 23. November: Peter Burgstaller, Fußballspieler und Event-Manager
Dezember
- 2. Dezember: Eduard Seifert, Erwachsenenbildner
- 6. Dezember: Theo Mayer-Maly in der Stadt Salzburg, em.o. Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. mult., Jurist
- 16. Dezember: Anton Schmidjell, Schuhmachermeister, Gemeinderat der Stadt Salzburg
- 28. Dezember: Franz Calliari, Chefredakteur des Rupertusblattes, Direktor des Borromäums und emeritierter Stiftspropst des Stifts Mattsee
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2007 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2007"
Quelle
- www.stadt-salzburg.at Chronik der Stadt Salzburg 2006 bis 2008, pdf