Lungauer Tauernroggen

Der Lungauer Tauernroggen ist eine uralte Winterroggensorte.

Allgemeines

Diese alpine Winterroggensorte wurde seit 1933 durch Auslesezüchtung bearbeitet und ist nun fast verschwunden. Seit 1975 wird dieser Lungauer Tauern, der als winter- und schneeschimmelfesteste bekannte Roggen auf der Genbank der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit in Wien aufbewahrt. Jedes Jahr wird er noch in Kleinparzellen im Lungau ausgesät und steht somit noch immer in seiner ursprünglichen Form zur Verfügung.

Anbau

Die Landwirte vom Hiasnbauer in Göriach, Gunther Naynar, Elisabeth Löcker aus St. Margarethen im Lungau und Eduard Hötzer aus Tamsweg wurden 2010 von Slow Food Österreich für einen Marktstand bei zwei Messen, bei denen es um Essen und die nachhaltige Ernährung geht, nominiert. Es sind dies Ende Oktober die Messen in Turin, Piemont, Italien "Salon del Gusto" und "Terra Madre", zu denen 180.000 Besucher und 1.800 Fachjournalisten erwartet werden.

Quellen

  • Gemeindentwicklung, 27. November 2008, eine Beilage der Salzburger Nachrichten
  • Salzburger Nachrichten, 1. Oktober 2010